Der Energiekonzern E.ON zeigt sich zum Wochenende mit einer erfreulichen Kursentwicklung. Am 22. März 2025 verzeichnete die E.ON Aktie einen Anstieg von 0,38 Prozent auf 13,15 Euro. Dies setzt einen positiven Trend fort, der sich bereits im letzten Monat mit einem Zuwachs von 7,35 Prozent abzeichnete. Die Marktkapitalisierung des Essener Konzerns beläuft sich aktuell auf 34,3 Milliarden Euro, was die solide Positionierung des Unternehmens im europäischen Energiesektor unterstreicht.


Finanzielle Kennzahlen deuten auf Unterbewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei E.ON ADR?


Die aktuellen Finanzkennzahlen des Konzerns präsentieren sich in einem günstigen Licht. Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,43 und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 7,58 liegt die Aktie deutlich unter dem für 2025 prognostizierten KGV von 11,82. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt 2,17 Euro, was ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von 6,05 ergibt – ein Wert, der im breiteren Marktkontext als vorteilhaft angesehen werden kann.


E.ON ADR-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue E.ON ADR-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten E.ON ADR-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für E.ON ADR-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

E.ON ADR: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...