Envitec Biogas Aktie: Der Aufschwung beginnt
Der Biogaserzeuger stärkt durch Gründung eines Wind- und Solarenergie-Joint-Ventures sowie strategische Übernahmen im LNG-Bereich seine Position im Markt für erneuerbare Energien.
Die Envitec Biogas AG setzt trotz herausfordernder Rahmenbedingungen ihren Expansionskurs fort und diversifiziert ihr Geschäftsmodell. Der Aktienkurs des deutschen Biogasproduzenten schloss am Freitag bei 33,50 Euro, was einem Tagesverlust von 3,46 Prozent entspricht. Dennoch verzeichnet das Papier auf Monatssicht einen beachtlichen Anstieg von 11,30 Prozent und liegt seit Jahresbeginn 15,12 Prozent im Plus.
Das Unternehmen aus Lohne und Saerbeck hat sein Portfolio strategisch um Wind- und Solarenergie erweitert und dafür die EnviTec Wind|Solar GmbH & Co. KG gegründet. Dieses Joint Venture ermöglicht einen technologisch offenen Ansatz in der Energieerzeugung und unterstützt die Ausrichtung auf verschiedene erneuerbare Energiequellen. Gleichzeitig treibt Envitec Biogas die Expansion in neue Märkte wie Schweden voran.
Strategische Akquisition im LNG-Sektor
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Envitec Biogas?
Einen bedeutenden Schritt stellte die Übernahme der ehemaligen Uniper-Tochtergesellschaft LIQVIS dar, die nun unter dem Namen "LIQVIS powered by EnviTec Biogas" firmiert. Das Unternehmen betreibt 18 LNG-Tankstellen und stärkt damit Envitecs Präsenz im Bereich der Flüssigerdgas-Infrastruktur, besonders für den Schwerlastverkehr. Dies passt zur langfristigen Strategie, auch im Kraftstoffsektor Fuß zu fassen, was sich in der positiven Jahresentwicklung der Aktie widerspiegelt, die 17,96 Prozent über dem Vorjahreswert notiert.
Ausbau der Anlagenkapazitäten für erneuerbare Gase
Parallel hat Envitec Biogas seine Produktionskapazitäten für erneuerbares Erdgas (RNG) deutlich ausgebaut. Am Standort Forst in Brandenburg wurde die Kapazität der Biogasanlage verdoppelt, was zu einer jährlichen Produktion von 63 GWh Biomethan führt. Zusätzlich wurde dort eine CO₂-Verflüssigungsanlage installiert, die jährlich etwa 17.637 Tonnen Lebensmittel-CO₂ produziert. In Friedland, Mecklenburg-Vorpommern, erhöht eine Erweiterung die jährliche Biomethanproduktion um weitere 43 GWh, die ebenfalls für den Einsatz im Kraftstoffsektor bestimmt sind.
Mit dieser konsequenten Ausrichtung auf verschiedene Segmente der erneuerbaren Energien positioniert sich Envitec Biogas als Allrounder in der Energiewende. Der Aktienkurs liegt derzeit 20,94 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief von 27,70 Euro (April 2024) und 8,70 Prozent über dem 50-Tage-Durchschnitt, was auf eine positive mittelfristige Entwicklung hindeutet.
Envitec Biogas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Envitec Biogas-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten Envitec Biogas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Envitec Biogas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Envitec Biogas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...