Der italienische Energiekonzern Eni verzeichnet am 4. März 2025 einen deutlichen Kursrückgang von 3,66 Prozent auf 13,26 Euro. Trotz dieser aktuellen Schwäche gibt es positive Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien. Besonders bemerkenswert: Eni's Tochterunternehmen Plenitude und Infrastrutture haben heute den erfolgreichen Abschluss des Baus einer neuen Photovoltaikanlage in Italien bekanntgegeben. Dieses Agrar-Voltaik-Projekt unterstreicht die strategische Ausrichtung des Konzerns auf Nachhaltigkeit und grüne Energie.

Finanzielle Kennzahlen im Überblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eni SpA?

Mit einer Marktkapitalisierung von 43,4 Milliarden Euro bleibt Eni ein Schwergewicht im europäischen Energiesektor. Die Aktie notiert derzeit 19,49 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch, aber 5,05 Prozent über dem Jahrestief. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 wird mit 8,26 angegeben, was im Branchenvergleich als moderat zu bewerten ist.

Anzeige

Eni SpA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eni SpA-Analyse vom 4. März liefert die Antwort:

Die neusten Eni SpA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eni SpA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eni SpA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...