Der französische Energieriese Engie steckt in einem spannenden Dilemma: Während das Unternehmen mit einer 600-Millionen-Dollar-Finanzierung für erneuerbare Projekte in Peru seine grüne Transformation vorantreibt, kämpft es gleichzeitig mit sinkenden Energiepreisen und Gewinneinbrüchen. Kann der Konzern beide Fronten erfolgreich bedienen?

Halbjahreszahlen unter Druck

Die jüngsten Zahlen zeigen deutliche Risse:

  • EBIT (ohne Nuklear) sank um 6,4% auf 5,1 Mrd. Euro
  • Umsatz stieg moderat um 2,9% auf 38,1 Mrd. Euro
  • Haupttreiber: Niedrigere Energiepreise und reduzierte Marktvolatilität

Trotz dieser Herausforderungen hält Engie an seinen Jahreszielen fest. Das Management zeigt sich zuversichtlich, dass sich die Performance in der zweiten Jahreshälfte verbessern wird. Doch Analysten bleiben skeptisch – die Umsatzprognosen wurden in den letzten Monaten kontinuierlich nach unten korrigiert.

Analysten-Split: Stärken vs. Schwächen

Die Bullen-Argumente:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Engie?

  • Attraktives KGV von 10,33
  • Hohe Dividendenrendite
  • Positive ESG-Bewertung
  • Durchschnittliche Kaufempfehlung

Die Bären-Argumente:

  • Geringe Wachstumsaussichten
  • Hohe Verschuldung
  • Abwärtstrend bei Umsatzrevisionen
  • Überbewertung im Cashflow-Vergleich

Grüner Lichtblick in Peru

Während die kurzfristigen Kennzahlen müde wirken, setzt Engie langfristig auf Erneuerbare:

  • 600 Mio. Dollar Darlehen der Weltbank-Tochter IFC
  • Finanzierung von Solar-, Wind- und Batterieprojekten
  • Bau der 51,7 MW Solaranlage Intipampa
  • Ausbau der Windparks Duna und Huambos (36,8 MW)
  • 26,5 MW Batteriespeicher Chilca-BESS

Diese Projekte könnten Engie helfen, sich langfristig von der Volatilität der Rohstoffpreise zu lösen. Doch die Frage bleibt: Reicht das, um die aktuellen Gewinnsorgen der Anleger zu besänftigen?

Mit einem Kurs von 18,71 Euro (Stand Montag) und einem RSI von 70,7 wirkt die Aktie kurzfristig überkauft. Die jüngste Korrektur von fast 5% in 30 Tagen zeigt, dass die Märkte Geduld mit der grünen Wende des Energiekonzerns haben wollen.

Anzeige

Engie-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Engie-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:

Die neusten Engie-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Engie-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Engie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...