Die französische Energiegruppe Engie SA hat am 24. März 2025 erfolgreich zwei Greenbonds mit einem Gesamtvolumen von 300 Millionen Schweizer Franken emittiert. Die Anleiheemission erfolgte unter der Leitung eines Konsortiums namhafter Finanzinstitute, darunter BNP Paribas, Commerzbank und Deutsche Bank. Dieser strategische Schritt unterstreicht das kontinuierliche Engagement des Unternehmens im Bereich nachhaltiger Finanzierung und stärkt seine Position als führender Akteur in der Energiewende.

Positive Kursentwicklung hält an

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Engie?

Die Engie-Aktie setzt ihre starke Performance fort und notiert mit aktuell 17,77 Euro auf einem bemerkenswerten Niveau. Allein am gestrigen Handelstag verzeichnete das Papier einen Anstieg von 1,18 Prozent. Besonders erfreulich für Anleger: Der Kurs liegt derzeit sogar leicht über dem 52-Wochen-Hoch und zeigt sich Ende März 2025 äußerst stabil.

Anzeige

Engie-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Engie-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Engie-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Engie-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Engie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...