Energy Recovery Aktie: Die aktuelle Finanzlage erläutert
Die Energy Recovery Aktie bewegte sich am 22. März 2025 mit einem Schlusskurs von 14,82 Euro und verzeichnete einen Tagesverlust von 0,75 Prozent. Trotz des leichten Rückgangs zeigt sich die Aktie des Spezialisten für Meerwasserentsalzung und industrielle Abwasseraufbereitung im Monatsvergleich mit einem Plus von 2,77 Prozent durchaus stabil. Bemerkenswert ist der Jahresvergleich, bei dem die Aktie eine positive Entwicklung von 3,06 Prozent aufweist. Aktuell notiert der Wert knapp 23 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, liegt jedoch noch etwa 28 Prozent unter seinem Jahreshöchststand.
Finanzielle Kennzahlen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Energy Recovery?
Mit einer Marktkapitalisierung von 814,4 Millionen Euro bleibt Energy Recovery ein wichtiger Akteur im Sektor der Verschmutzungskontrolle. Das Unternehmen weist für 2025 ein prognostiziertes KGV von 22,53 auf, während das aktuelle KUV bei etwa 5,64 liegt. Diese Bewertungskennzahlen deuten auf eine relativ hohe Bewertung des Unternehmens hin, was Anleger bei ihren Entscheidungen berücksichtigen sollten.
Energy Recovery-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Energy Recovery-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:
Die neusten Energy Recovery-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Energy Recovery-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Energy Recovery: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...