Die Enel Spa Aktie verzeichnete am 18. März 2025 einen Kursrückgang von 0,35 Prozent auf 7,067 Euro. Das italienische Energieunternehmen setzt seinen leichten Abwärtstrend der letzten Tage fort, nachdem bereits am Vortag ein Rückgang von 0,68 Prozent zu beobachten war. Trotz dieser kurzfristigen Schwäche zeigt der Anteilsschein auf Monatssicht eine positive Entwicklung mit einem Plus von 1,26 Prozent. Besonders bemerkenswert ist die Jahresentwicklung: Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Aktie um 15,38 Prozent zulegen und liegt aktuell 19,78 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief.


Fundamentaldaten sprechen für Stabilität

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Enel Spa?


Die Marktkapitalisierung des Stromanbieters beläuft sich derzeit auf 71,7 Milliarden Euro. Für das laufende Jahr 2025 liegt das prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis bei 9,93, was auf eine vergleichsweise günstige Bewertung hindeutet. Anleger sollten im Blick behalten, dass die Enel-Gruppe bereits im Januar eine Zwischendividende von 0,21 Euro je Aktie ausgeschüttet hat.


Enel Spa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Enel Spa-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Enel Spa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Enel Spa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Enel Spa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...