Die Aktie des baden-württembergischen Energieversorgers EnBW notiert aktuell bei 67,70 EUR (Stand: 14. März 2025) und konnte im vergangenen Monat um beachtliche 6,57 Prozent zulegen. Diese positive Entwicklung erfolgt knapp zwei Wochen vor der anstehenden Veröffentlichung der Quartalszahlen für das vierte Quartal 2024, die für den 26. März 2025 angekündigt ist. Mit einer Marktkapitalisierung von 18,8 Milliarden Euro gehört der Karlsruher Konzern weiterhin zu den bedeutenden Akteuren im deutschen Energiesektor.


Fundamentaldaten sprechen für Stabilität

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Enbw Energie Baden-Wuerttemberg?


Die aktuellen Finanzkennzahlen des Energieversorgers deuten auf eine solide Bewertung hin. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt derzeit bei niedrigen 0,42, während das Kurs-Gewinn-Verhältnis mit 12,18 ebenfalls unter dem Durchschnitt vergleichbarer Unternehmen rangiert. Mit einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 20,81 bleibt die EnBW-Aktie für Anleger, die vor der kommenden Ergebnispräsentation am 26. März noch einsteigen möchten, eine interessante Option.


Enbw Energie Baden-Wuerttemberg-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Enbw Energie Baden-Wuerttemberg-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten Enbw Energie Baden-Wuerttemberg-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Enbw Energie Baden-Wuerttemberg-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Enbw Energie Baden-Wuerttemberg: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...