
Enapter Aktie: Kapitalerhöhung – Chance oder Risiko?
14.05.2025 | 13:16
Die Enapter AG greift zum bewährten Mittel der Kapitalerhöhung – doch können die geplanten sechs Millionen Euro frisches Geld den angeschlagenen Wasserstoff-Pionier wirklich voranbringen? Während das Unternehmen auf bereits gesicherte Aufträge verweist, zeigt der Aktienkurs eine andere Geschichte: Seit Jahresanfang verlor das Papier über 30 Prozent an Wert.
Die Eckdaten der Kapitalmaßnahme
Seit Montag können Aktionäre ihre Bezugsrechte ausüben. Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Bezugsverhältnis: 14:1 (14 alte Aktien berechtigen zum Kauf einer neuen)
- Bezugspreis: 2,90 Euro je neuer Aktie (leicht über dem aktuellen Kurs von 2,83 Euro)
- Emissionsvolumen: Bis zu 6 Millionen Euro
- Handelsstart der neuen Aktien: Geplant um den 13. Juni
Interessant: Der Bezugspreis liegt nur knapp über dem aktuellen Kursniveau – ein Indiz dafür, wie stark der Aktienkurs unter Druck steht. Seit dem 52-Wochen-Hoch von 5,08 Euro im Mai 2024 hat das Papier über 44 Prozent an Wert verloren.
Wofür das Geld verwendet werden soll
Enapter plant, die frischen Mittel vor allem für das operative Geschäft einzusetzen. Dabei verweist das Unternehmen auf bereits gebuchte Aufträge für seine AEM-Elektrolyseure im Megawattbereich:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Enapter?
- Auftragsvolumen 2025: 33 Millionen Euro
- Auftragsvolumen 2026: 12 Millionen Euro
Doch reichen sechs Millionen Euro frisches Kapital aus, um die ambitionierten Pläne zu finanzieren? Der relativ kleine Emissionsumfang deutet darauf hin, dass Enapter vor allem kurzfristige Liquiditätsengpässe überbrücken möchte.
Marktreaktion: Skepsis überwiegt
Die Anleger zeigen sich bisher wenig begeistert:
- Der Kurs notiert aktuell nur knapp über dem 52-Wochen-Tief von 2,76 Euro
- Der RSI von 26,3 signalisiert starke Verkaufsdynamik
- Die hohe Volatilität von fast 49% spiegelt die Unsicherheit wider
Kritisch betrachtet wird insbesondere der Bezugspreis, der kaum einen nennenswerten Aufschlag zum aktuellen Kursniveau bietet. Für Anleger stellt sich die Frage: Lohnt sich der Bezug neuer Aktien angesichts der anhaltenden Schwächephase – oder wartet man besser ab, bis sich der Kurs stabilisiert?
Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Kapitalerhöhung das Vertrauen in den Wasserstoff-Spezialisten stärken kann – oder ob sie nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist.
Enapter-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Enapter-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Enapter-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Enapter-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Enapter: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...