Biopharmaunternehmen treibt Forschung zu RSV-Medikamenten voran und meldet Quartalsumsatz von 17 Millionen USD bei solider Kapitalausstattung bis 2028.


Enanta Pharmaceuticals, ein biopharmazeutisches Unternehmen in der klinischen Phase, das auf kleine Molekülwirkstoffe für virologische und immunologische Indikationen spezialisiert ist, hat kürzlich Aktualisierungen zu seinen Forschungsaktivitäten und seiner finanziellen Leistung veröffentlicht.

Im ersten Finanzquartal zum 31. Dezember 2024 verzeichnete Enanta einen Gesamtumsatz von 17,0 Millionen US-Dollar, der hauptsächlich aus Lizenzgebühren für AbbVies Hepatitis-C-Virus-Therapie MAVYRET®/MAVIRET® stammte. Dies stellt einen Rückgang gegenüber den 18,0 Millionen US-Dollar im gleichen Quartal des Vorjahres dar, was auf sinkende Verkaufszahlen von AbbVie zurückzuführen ist. Die Barmittel, Barmitteläquivalente und kurzfristigen marktfähigen Wertpapiere des Unternehmens beliefen sich zum 31. Dezember 2024 auf 216,7 Millionen US-Dollar, was die Betriebskosten bis zum Geschäftsjahr 2028 decken soll.

Enanta treibt seine Arzneimittelkandidaten gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) voran. Eine Phase-2b-Studie (RSVHR) untersucht Zelicapavir (EDP-938) bei Hochrisiko-Erwachsenen, wobei erste Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 erwartet werden. Eine Phase-2a-Challenge-Studie mit EDP-323 bei gesunden Erwachsenen zeigte signifikante Reduktionen der RSV-Viruslast und klinischer Symptome bei einem günstigen Sicherheitsprofil. Positive Ergebnisse aus diesen Studien könnten Enantas RSV-Kandidaten als führende Behandlungsoptionen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen positionieren.

Erweiterung des Immunologie-Portfolios

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Enanta?

Enanta baut sein Immunologie-Portfolio weiter aus. Der KIT-Inhibitor EPS-1421 wurde als führender Entwicklungskandidat benannt. Dieser orale Inhibitor zielt auf chronische spontane Urtikaria und potenziell andere Mastzell-bedingte Erkrankungen ab. Das Unternehmen plant, 2025 mit den Skalierungsaktivitäten und IND-ermöglichenden Studien zu beginnen.

Parallel dazu entwickelt Enanta orale Inhibitoren von STAT6 zur Behandlung von Typ-2-Immun-getriebenen Erkrankungen, wobei der anfängliche Fokus auf atopischer Dermatitis liegt. Die Auswahl des Leitkandidaten wird für die zweite Hälfte des Jahres 2025 erwartet.

Rechtliche Verfahren und Aktienperformance

Im Dezember 2024 kündigte Enanta an, gegen ein Gerichtsurteil Berufung einzulegen, das sein '953-Patent im Zusammenhang mit Pfizers COVID-19-Virostatikum Paxlovid™ für ungültig erklärte. Das Unternehmen bleibt entschlossen, seine Rechte an geistigem Eigentum zu verteidigen.

Was die Aktienperformance betrifft, schloss Enantas Aktie (ENTA) am 22. März 2025 bei 6,31 US-Dollar, was einem Rückgang von etwa 1,71% gegenüber dem Vortagesschluss entspricht. Die Aktie bewegte sich im Tagesverlauf zwischen 6,19 und 6,49 US-Dollar, während die 52-Wochen-Spanne von 4,71 bis 17,80 US-Dollar reicht.

Enanta Pharmaceuticals macht weiterhin Fortschritte in seinen klinischen Programmen für RSV und Immunologie. Die bevorstehenden Daten aus den laufenden Studien werden entscheidend sein, um den weiteren Weg des Unternehmens bei der Bewältigung ungedeckter medizinischer Bedürfnisse zu bestimmen.

Anzeige

Enanta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Enanta-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Enanta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Enanta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Enanta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...