Die Schweizer Emmi AG zeigte am 3. April 2025 eine wechselhafte Kursentwicklung an der SIX Swiss Exchange. Nach einem morgendlichen Kursrückgang um 0,36 Prozent auf 834,00 EUR stabilisierte sich die Aktie im Tagesverlauf, wobei sie am frühen Nachmittag zunächst weitere Verluste verzeichnete. Die Aktie des größten milchverarbeitenden Unternehmens der Schweiz notierte zeitweise bei 808,00 CHF und gab damit um 0,2 Prozent nach. Diese kurzfristige Schwäche reiht sich in einen breiteren Abwärtstrend ein, der sich in einem Monatsverlust von 1,88 Prozent und einem Jahresverlust von 7,96 Prozent widerspiegelt. Trotz der aktuellen Kursschwäche liegt die Aktie noch immer 9,59 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief.

Analysten bleiben überwiegend optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Emmi?

In einer bemerkenswerten Diskrepanz zur aktuellen Kursentwicklung steht die Einschätzung der Finanzexperten. Drei von vier Analysten bewerten die Aktie des führenden Schweizer Käseproduzenten positiv, wobei das durchschnittliche Kursziel bei 918,75 CHF liegt – ein Aufwärtspotenzial von 13,71 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs. Anleger richten ihren Blick nun auf die bevorstehende Aktionärsversammlung am 10. April 2025, gefolgt vom Dividendenabschlag am 14. April. Die fundamentalen Kennzahlen des Unternehmens mit einem aktuellen KGV von 20,25 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 10,97 deuten auf eine solide, wenn auch nicht unterbewertete Position hin. Mit einer Marktkapitalisierung von 4,5 Milliarden Euro bleibt Emmi ein Schwergewicht im Nahrungsmittelsektor.

Anzeige

Emmi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Emmi-Analyse vom 4. April liefert die Antwort:

Die neusten Emmi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Emmi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Emmi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...