Elmos Semiconductor Aktie: Solider Wachstumskurs!

Ein starker Umsatz, aber ein schwächeres Ergebnis – Elmos präsentiert ein klassisches Quartal der zwei Geschwindigkeiten. Der Automobilzulieferer kämpft mit Sondereffekten, während das Kerngeschäft brummt. Die entscheidende Frage: Reicht die fundamentale Stärke, um den aktuellen Kursrutsch zu stoppen?
Quartalszahlen: Umsatz ja, Gewinn nein
Die Nachfrage nach Chips für die Automobilindustrie treibt Elmos weiter an. Im zweiten Quartal legte der Umsatz auf 145,7 Millionen Euro zu – ein Plus von 2,6 Prozent im Jahresvergleich und ein kräftiger Sprung von 14,8 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Vor allem die Erholung in China und normalisierende Lagerbestände befeuern das Geschäft.
Doch auf der Gewinnlinie gab es eine Delle: Das operative Ergebnis (EBIT) sank auf 30,1 Millionen Euro. Drei Faktoren drückten die Marge auf 20,6 Prozent:
- Einmalige Kosten der SAP-Systemumstellung
- Höhere Materialkosten, insbesondere für Gold
- Negative Wechselkurseffekte
Ohne die Währungsverluste hätte die Marge bei soliden 24 Prozent gelegen – ein Beleg für die eigentlich intakte Profitabilität des Halbleitergeschäfts.
Prognose bestätigt: Vertrauenstest bestanden
Trotz der aktuellen Belastungen sendet die Konzernführung ein klares Signal: Die Jahresprognose bleibt unverändert. Das ist bemerkenswert, denn eigentlich müsste Elmos angesichts eines schwächeren Euro-US-Dollar-Kurses die Erwartungen sogar nach oben anpassen. Stattdessen absorbiert das Unternehmen den Währungsnachteil und hält an den Zielen fest:
- Umsatz 2025: 580 Mio. Euro (±30 Mio. Euro)
- EBIT-Marge 2025: 23% (±3 Prozentpunkte)
Kann Elmos dieses Versprechen einlösen? Die Weichen dafür scheinen gestellt.
Analysten sehen deutlich Luft nach oben
Die Einschätzungen der Experten fallen durchweg positiv aus. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 100,75 Euro – das entspricht einem Aufwärtspotenzial von über 17 Prozent vom aktuellen Niveau. Die Bandbreite reicht dabei von 102 Euro (Berenberg) bis zu einem bullischen 120 Euro (Warburg Research). Die Mehrheit der Analysten empfiehlt den Titel weiterhin zum Kauf oder Halten.
Kurs unter Druck: Einstiegsgelegenheit?
Technisch befindet sich die Aktie in einer Konsolidierungsphase. Nach der Kreuzung der 50-Tage-Linie nach unten notiert sie deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 98,40 Euro. Doch der langfristige Aufwärtstrend seit Mai bleibt intakt. Seit Jahresanfang liegt die Aktie immer noch mit einem Plus von über 27 Prozent im deutlichen Gewinnerbereich.
Die jüngsten Insider-Verkäufe von Vorstandsmitgliedern, darunter CEO Dr. Arne Schneider, sorgten kurz für Gesprächsstoff. Doch die Transaktionen dienten lediglich der Steuerbegleichung aus Aktienvergütungen – eine reine Routineangelegenheit ohne Aussagekraft für die Geschäftsentwicklung.
Elmos beweist einmal mehr, dass solides operatives Geschäft kurzfristige Schwankungen überstrahlt. Die bestätigte Prognose trotz widriger Umstände spricht Bände. Jetzt muss nur noch der Kurs folgen.
Elmos Semiconductor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Elmos Semiconductor-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:
Die neusten Elmos Semiconductor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Elmos Semiconductor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Elmos Semiconductor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...