Elmos Semiconductor Aktie: Schlechte Stimmung spürbar
Die Elmos Semiconductor Aktie setzte ihren Abwärtstrend fort und verzeichnete am vergangenen Freitag einen Kursrückgang von 2,08 Prozent auf 61,10 Euro. Im Wochenvergleich summiert sich der Verlust bereits auf beachtliche 8,40 Prozent, während sich die negative Performance auf Monatssicht auf 12,34 Prozent ausweitet. Damit notiert das Dortmunder Halbleiterunternehmen inzwischen rund 32 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 90,00 Euro, das Anfang Juni 2024 erreicht wurde. Die aktuelle Kursschwäche spiegelt branchenweite Bedenken hinsichtlich nachlassender Nachfrage im Automobilsektor wider – dem Hauptabsatzmarkt für die spezialisierten integrierten Schaltkreise (ASICs) von Elmos.
Analysten sehen erhebliches Aufwärtspotenzial trotz Marktschwäche
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Elmos Semiconductor?
Trotz des aktuellen Gegenwinds bleiben die Fundamentaldaten des Unternehmens bemerkenswert stark. Mit einem erwarteten KGV von nur 10,68 für das laufende Jahr 2025 gehört Elmos zu den am niedrigsten bewerteten Unternehmen im Halbleitersektor. Bemerkenswert ist auch die Diskrepanz zwischen dem aktuellen Aktienkurs und dem durchschnittlichen Analysten-Kursziel von 88,83 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von über 47 Prozent entspricht. Von den sechs Analysten, die die Aktie aktiv verfolgen, empfehlen vier einen Kauf (66,7%), während zwei zum Halten raten. Selbst das niedrigste Kursziel liegt mit 70 Euro noch deutlich über dem aktuellen Niveau, während optimistische Schätzungen sogar bis zu 110 Euro reichen.
Elmos Semiconductor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Elmos Semiconductor-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Elmos Semiconductor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Elmos Semiconductor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Elmos Semiconductor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...