Die Elmos Semiconductor Aktie verzeichnete am 17. März 2025 einen erfreulichen Kursanstieg von 1,12 Prozent auf 67,65 Euro (Stand 13:24 Uhr). Dieser Zuwachs setzt den positiven Trend fort, nachdem der Halbleiterhersteller bereits in der Vorwoche einen beachtlichen Anstieg von 3,64 Prozent verbuchen konnte. Trotz der jüngsten Erholung steht die Aktie des Dortmunder Spezialisten für automobile Halbleiterlösungen auf Monatssicht mit einem Minus von 2,42 Prozent da. Bemerkenswert ist die Positionierung der Aktie, die aktuell 22,03 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, während sie noch 35,33 Prozent unter ihrem Jahreshöchststand liegt.


Fundamentaldaten mit solider Basis

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Elmos Semiconductor?


Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 12,08 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 11,67 präsentiert sich der Halbleiterhersteller aus fundamentaler Sicht solide aufgestellt. Die Marktkapitalisierung des auf Automobilelektronik spezialisierten Unternehmens beläuft sich derzeit auf 1,2 Milliarden Euro bei 17,7 Millionen ausstehenden Aktien.


Elmos Semiconductor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Elmos Semiconductor-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten Elmos Semiconductor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Elmos Semiconductor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Elmos Semiconductor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...