Elia System Operator Aktie: Bestätigung eines soliden Trends
Der belgische Netzbetreiber Elia System Operator zeigt im ersten Quartal 2025 deutliche Anzeichen einer Kurserholung. Nach einem schwierigen Jahr 2024 mit einem Verlust von 18,5 Prozent konnte die Aktie im März einen beeindruckenden Anstieg von rund 29 Prozent verzeichnen. Besonders bemerkenswert ist der Abstand zum 52-Wochen-Tief von 61,40 Euro, das erst Mitte Januar 2025 erreicht wurde - mittlerweile notiert die Aktie mit knapp 82 Euro etwa 33 Prozent darüber. Diese positive Entwicklung erfolgt trotz leichter Kursverluste in der vergangenen Woche, als der Titel um 1,75 Prozent nachgab.
Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Elia System Operator?
Die Finanzexperten bleiben für die Elia-Aktie überwiegend optimistisch gestimmt. Von acht Analysten empfehlen sieben den Kauf des Papiers, während nur ein Experte zum Halten rät. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 101,50 Euro und damit rund 24 Prozent über dem aktuellen Niveau. Besonders positiv bewerten Marktbeobachter die hohen Margen vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sowie die kürzlich nach oben revidierten Umsatzprognosen. Als problematisch wird hingegen die schwache Finanzsituation mit hohen Nettoverbindlichkeiten im Verhältnis zum EBITDA eingestuft. Die Aktionäre können sich unterdessen über eine Dividende von 1,44 Euro freuen, die Elia im laufenden Jahr 2025 ausgeschüttet hat.
Elia System Operator-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Elia System Operator-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Elia System Operator-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Elia System Operator-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Elia System Operator: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...