Eli Lilly Aktie: Zitterpartie erwartet?
Eli Lilly steht an einem strategischen Wendepunkt. Während der Pharmakonzern mit starken Umsätzen durch Blockbuster-Medikamente wie Mounjaro und Zepbound glänzt, sorgten jüngste Führungswechsel, eine überraschende Gewinnwarnung und ein massives Investitionsprogramm für Unruhe an den Märkten. Kann das Unternehmen die Erwartungen langfristig halten?
Machtpoker in der Führungsetage
Am 8. Mai 2025 gab Eli Lilly eine umfassende Neuausrichtung der Führungsspitze bekannt. Ilya Yuffa übernimmt als Executive Vice President die Verantwortung für den US-Markt und globale Kundenfähigkeiten, während Patrik Jonsson die internationale Sparte leitet. Besonders spannend: Kenneth Custer steigt zum Präsidenten des Cardiometabolic Health-Bereichs auf – ein klares Signal für die wachsende Bedeutung von Diabetes- und Adipositas-Therapien.
250 Millionen Dollar für die Zukunft
Nur einen Tag später verkündete Lilly eine spektakuläre Partnerschaft mit der Purdue University. Bis zu 250 Millionen Dollar will der Konzern in den nächsten acht Jahren in KI-gestützte Arzneimittelforschung und effizientere Produktionsverfahren pumpen. "Diese Kooperation wird nicht nur die Pipeline stärken, sondern auch dringend benötigte Fachkräfte ausbilden", kommentierte ein Unternehmenssprecher.
Gewitterwolken trotz Rekordumsatz
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?
Die jüngsten Quartalszahlen vom 1. Mai 2025 zeigen ein zwiespältiges Bild:
- Umsatzwachstum von 45% auf 12,73 Milliarden Dollar
- Aber: Gewinnrückgang durch 1,57 Milliarden Dollar Sonderbelastung
- Aktiensturz um über 10% – der heftigste seit der Finanzkrise 2008
Trotz bekräftigter Jahresprognose für den Umsatz musste Lilly die Gewinnerwartungen nach unten korrigieren. Analysten zeigen sich vor allem wegen der hohen Forschungsausgaben und Akquisitionskosten verunsichert.
Entscheidungswoche steht bevor
All eyes on Lucas Montarce: Der Finanzchef von Lilly wird am 15. Mai 2025 auf der Bank of America Healthcare-Konferenz sprechen. Die Branche erwartet klare Signale, wie das Unternehmen die Balance zwischen Wachstumsinvestitionen und Profitabilität halten will. Nach dem jüngsten Kurseinbruch steht viel auf dem Spiel – kann Lilly die skeptischen Anleger wieder überzeugen?
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...