
Eli Lilly Aktie: Neuer Hoffnungsträger gegen Alzheimer?
22.05.2025 | 12:06
Ein neues Medikament des Pharmariesen Eli Lilly hat gerade eine wichtige Zulassung erhalten und könnte die Behandlung der verheerenden Alzheimer-Krankheit einen entscheidenden Schritt voranbringen. Doch was macht den Wirkstoff Donanemab, der unter dem Namen Kisunla vermarktet wird, so besonders und welche Chancen eröffnen sich dadurch für das Unternehmen?
Grünes Licht aus Down Under: Donanemab zugelassen
Die australische Arzneimittelbehörde TGA (Therapeutic Goods Administration) hat grünes Licht für Kisunla (Donanemab) zur Behandlung der frühen symptomatischen Alzheimer-Krankheit gegeben. Diese Zulassung gilt spezifisch für erwachsene Patienten, die bestimmte genetische Merkmale (Apolipoprotein E-ε4 Heterozygoten oder Nicht-Träger) aufweisen.Besonders bemerkenswert: Kisunla ist die erste in Australien registrierte Therapie, die auf den Abbau von Amyloid-Plaques im Gehirn abzielt. Mehr noch, es ist die einzige derartige Therapie, bei der Studiendaten darauf hindeuten, dass die Behandlung nach erfolgreicher Beseitigung dieser Plaques sogar beendet werden kann.
Studienerfolg: Deutliche Verlangsamung der Krankheit
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?
Die Zulassung stützt sich auf die überzeugenden Ergebnisse der Phase-3-Studie TRAILBLAZER-ALZ 2. Diese Untersuchung zeigte, dass Kisunla den kognitiven und funktionellen Verfall bei Patienten mit früher symptomatischer Alzheimer-Krankheit signifikant verlangsamen konnte – und zwar um bis zu 35 % im Vergleich zu einem Placebo über einen Zeitraum von 18 Monaten.Darüber hinaus wurde das Risiko, dass die Krankheit in das nächste klinische Stadium fortschreitet, im selben Zeitraum um 39 % reduziert. Für Donanemab ist dies weltweit bereits die 13. behördliche Zulassung, was die Robustheit der Daten unterstreicht.
Milliardenmarkt Alzheimer: Was bedeutet das für Eli Lilly?
Die Zulassung eines vielversprechenden Alzheimer-Medikaments wie Kisunla hat potenziell erhebliche Auswirkungen. Auch wenn konkrete Marktreaktionen auf diese spezielle Nachricht vom heutigen Donnerstag noch abzuwarten sind, werden regulatorische Erfolge bei neuartigen Medikamenten – insbesondere in Bereichen mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf wie Alzheimer – vom Markt typischerweise positiv aufgenommen.Diese australische Zulassung stärkt das globale Profil von Donanemab weiter. Die Fähigkeit, Amyloid-Plaques zu entfernen und den Krankheitsverlauf zu verlangsamen, bietet eine wichtige neue Therapieoption. Der Markt für Alzheimer-Behandlungen ist nicht nur riesig, sondern wächst stetig und stellt ein bedeutendes Feld für Pharmaunternehmen dar. Es dürfte also spannend werden, wie sich Eli Lilly hier positioniert und wie Wettbewerber auf diesen Fortschritt reagieren werden. Die Finanzmärkte werden die weiteren Zulassungsentscheidungen und die tatsächliche Marktakzeptanz von Donanemab jedenfalls genau im Auge behalten.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...