Electronic Arts Aktie: Handelsbeziehungen intensiviert
Die EA-Aktie verzeichnete am 07. März 2025 einen leichten Rückgang von 0,23 Prozent und notierte bei 126,54 Euro im frühen Handel. Dieser marginale Kursrückgang steht im Kontrast zur positiven Monatsentwicklung von +2,77 Prozent. Die Papiere des amerikanischen Spieleentwicklers befinden sich aktuell 13,89 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleiben jedoch mit einem Abstand von 28,07 Prozent deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch. Bemerkenswert ist, dass DA Davidson kürzlich seine neutrale Bewertung für die Aktie bekräftigt und ein Kursziel von 140 US-Dollar festgesetzt hat.
Finanzielle Kennzahlen zeigen solide Basis
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Electronic Arts?
Mit einer Marktkapitalisierung von 33,1 Milliarden Euro und einem aktuellen KGV von 25,91 präsentiert sich Electronic Arts in einer stabilen Position. Erst im Februar 2025 wurde die vierteljährliche Dividende von 0,19 US-Dollar ausgezahlt. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt 8,88 Euro, was zu einem vergleichsweise günstigen Kurs-Cashflow-Verhältnis von 14,25 führt.
Electronic Arts-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Electronic Arts-Analyse vom 7. März liefert die Antwort:
Die neusten Electronic Arts-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Electronic Arts-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Electronic Arts: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...