Eishockey-WM 2026: Österreich startet gegen Großbritannien

Das österreichische Eishockey-Nationalteam kennt seinen Fahrplan für die Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz. Der offizielle Spielplan bringt intensive elf Tage in Zürich mit sich.
Das Team von Head Coach Roger Bader startet am 16. Mai gegen Aufsteiger Großbritannien in die Mission Klassenerhalt. Alle sieben Gruppenspiele finden in der Swiss Life Arena in Zürich statt - ein logistischer Vorteil für Team und Fans.
Harter Auftakt in der Gruppe A
Die ersten beiden Begegnungen gegen Großbritannien (16. Mai, 12:20 Uhr) und Ungarn (17. Mai, 16:20 Uhr) gelten als wegweisend. Diese Duelle entscheiden maßgeblich über die Ausgangslage im Kampf um den Verbleib in der A-Gruppe.
Nach einem Ruhetag folgen die Schwergewichte: Lettland (19. Mai), Gastgeber Schweiz (20. Mai), Deutschland (23. Mai), Finnland (24. Mai) und die USA als Abschluss am 26. Mai. Eine Konstellation, die es in sich hat.
Medaillenkandidaten als Gradmesser
Mit den USA, Finnland und der Schweiz trifft Österreich auf drei echte Medaillenhoffnungen. Diese Partien werden zum Gradmesser für die Entwicklung seit dem überraschenden Viertelfinale bei der WM 2025.
Die Schlüsselspiele:
* Großbritannien und Ungarn: Punkte für den Klassenerhalt
* Deutschland und Lettland: Duelle auf Augenhöhe
* USA, Finnland, Schweiz: Prüfstein gegen die Weltspitze
Besonders die Auftaktpartien sind entscheidend. Erfolge gegen die vermeintlich schwächeren Gegner nehmen den Druck von den späteren Hammerspielen.
Kurze Wege, große Erwartungen
Die Schweizer WM steht unter dem Motto "kurze Wege – grosse Emotionen". Tatsächlich profitiert das österreichische Team davon, dass alle Gruppenspiele in Zürich stattfinden. Keine anstrengenden Reisen zwischen den Austragungsorten.
Die Swiss Life Arena fasst 12.000 Zuschauer. Die geografische Nähe lässt auf starke rot-weiß-rote Unterstützung hoffen. Der Ticketverkauf für Tagespakete läuft bereits seit Anfang September.
Realistische Zielsetzung
Head Coach Roger Bader bleibt trotz des WM-Viertelfinals 2025 auf dem Boden: Das primäre Ziel heißt Klassenerhalt. Die Qualifikation für das Viertelfinale wäre eine Sensation.
Die kommenden Monate stehen im Zeichen intensiver Vorbereitung. Testspiele und die Beobachtung der Schlüsselspieler in ihren Heimatligen bestimmen den Alltag bis Mai 2026.
Der Fahrplan steht - jetzt liegt es am Team, die österreichischen Farben würdig zu vertreten.