Die Eishockey-Saison 2025/26 startet fulminant für Österreich. Während Marco Rossi nach seinem 15-Millionen-Deal bei Minnesota Wild bereits zwei Tore in zehn Sekunden erzielte, dominiert Olimpija Ljubljana die heimische ICE Hockey League mit perfektem Saisonstart.

ICE Hockey League: Olimpija setzt frühe Duftmarke

Seit dem Saisonstart am 12. September liefert die win2day ICE Hockey League packende Duelle. Olimpija Ljubljana thront ungeschlagen an der Tabellenspitze und zeigt eindrucksvoll, warum sie zu den Titelfavoriten zählen.

Für Aufsehen sorgte der EC iDM Wärmepumpen VSV mit einem 8:3-Kantersieg gegen die Steinbach Black Wings Linz. Der erst 16-jährige Paul Sintschnig glänzte mit einem Doppelpack und unterstrich das Potenzial der heimischen Nachwuchsarbeit.

Die Vienna Capitals und FTC-Telekom Budapest sicherten sich wichtige Auswärtssiege. Diese frühen Ergebnisse deuten auf eine unvorhersehbare Saison hin, in der etablierte Teams wie Red Bull Salzburg und EC-KAC von Beginn an gefordert werden.

Marco Rossi: 15 Millionen und sofortiger Torriecher

Marco Rossi startet mit geklärter Zukunft in seine neue NHL-Saison. Der 23-jährige Vorarlberger unterschrieb am 22. August einen Dreijahresvertrag über 15 Millionen Dollar bei den Minnesota Wild - die Belohnung für seine bisher stärkste Saison mit 24 Toren und 36 Assists.

Dass sich die Investition lohnt, bewies Rossi bereits in der Preseason. Beim 2:5 gegen Dallas Stars erzielte er beide Wild-Tore innerhalb von zehn Sekunden. Nach Thomas Vanek und Michael Grabner knackte er als dritter Österreicher die 50-Punkte-Marke.

Kasper etabliert sich, Reinbacher kämpft um NHL-Debüt

Marco Kasper geht gestärkt in seine zweite volle NHL-Saison. Der Kärntner etablierte sich bei den Detroit Red Wings mit 19 Toren und 18 Assists. In dieser Saison soll er eine wichtige Rolle an der Seite von Stars wie Patrick Kane übernehmen.

Für David Reinbacher steht nach verletzungsgeplagter Saison ein entscheidendes Jahr bevor. Der Vorarlberger gilt als zukünftiger Eckpfeiler der Montreal Canadiens und soll sich nach überstandener Knieverletzung beim Farmteam Laval Rocket für die NHL empfehlen.

Vinzenz Rohrer wurde hingegen nach dem Trainingslager zu den ZSC Lions zurückgeschickt, um weitere Spielpraxis zu sammeln.

Neue Generation hebt österreichisches Eishockey

Die aktuellen Entwicklungen zeigen eine positive Zeitenwende. Während Thomas Vanek jahrelang fast im Alleingang die rot-weiß-rote Fahne hochhielt, etabliert sich nun eine ganze Generation österreichischer NHL-Akteure.

Rossis Vertragsverlängerung und Kaspers fester Platz in Detroit signalisieren: Österreichische Spieler sind keine Lückenfüller mehr, sondern Leistungsträger. Dies erhöht nicht nur die internationale Sichtbarkeit, sondern schafft wichtige Vorbilder für den heimischen Nachwuchs.

Spannende Monate stehen bevor

Die kommenden Monate versprechen Hochspannung auf allen Ebenen. In der ICE Hockey League wird sich zeigen, ob Ljubljana die frühe Form konservieren kann oder ob die Schwergewichte aus Salzburg und Klagenfurt zurückschlagen.

Für die NHL-Legionäre geht es darum, ihre Leistungen zu bestätigen. Rossi und Kasper wollen sich als unverzichtbare Kräfte etablieren, während Reinbachers mögliches NHL-Debüt genau beobachtet wird.

Die Weichen für eine historisch erfolgreiche Saison des österreichischen Eishockeys sind gestellt - sowohl in der Heimat als auch jenseits des Atlantiks.