Eintracht gewinnt 6:4 in Mönchengladbach

Der 5. Bundesliga-Spieltag schreibt Geschichte. Eintracht Frankfurt feierte am Samstagabend einen spektakulären 6:4-Sieg bei Borussia Mönchengladbach - nach einer unfassbaren 5:0-Halbzeitführung. Währenddessen festigten die Titelanwärter ihre Positionen mit souveränen Auswärtssiegen.
Das Tor-Festival in Gladbach
Was für ein Spektakel! Die Eintracht zerlegt Gladbach förmlich in den ersten 45 Minuten. Robin Koch (10.), Ansgar Knauff (15.), Jonathan Burkardt (35.), Fares Chaibi (39.) und Can Uzun (45.+1) sorgen für eine historische 5:0-Pausenführung.
Viele Gladbacher Fans verlassen bereits zur Halbzeit frustriert das Stadion. Zu Recht? Koch erhöht nach Wiederanpfiff sogar auf 6:0. Doch die "Fohlen" zeigen Charakter und kämpfen sich durch Treffer von Jens Castrop, Haris Tabakovic, Yannik Engelhardt und Grant-Leon Ranos noch auf 4:6 heran.
"Eine indiskutable erste Hälfte", beklagt Gladbachs Sportchef Roland Virkus nach dem Spiel. Die Frankfurter hingegen dürfen sich über ein verbessertes Torverhältnis freuen - das könnte im Kampf um Europa noch entscheidend werden.
Die Spitze marschiert weiter
Während Gladbach und Frankfurt für Spektakel sorgen, erledigen die Großen ihre Hausaufgaben professionell. Bayern München hatte bereits am Freitag mit einem klaren 4:0 gegen Werder Bremen vorgelegt.
Borussia Dortmund zieht nach und gewinnt 2:0 in Mainz. Daniel Svensson und Karim Adeyemi treffen für den BVB, der seine Position als erster Verfolger festigt. Mainz-Keeper Robin Zentner sieht nach einem Foul die Rote Karte - ein bitterer Abend für die 05er.
Auch RB Leipzig (1:0 in Wolfsburg) und Bayer Leverkusen (2:1 in St. Pauli) holen wichtige Auswärtserfolge. Leverkusens Sieg gilt als besonders wertvoll für die Teamentwicklung unter Trainer Kasper Hjulmand.
Weitere Highlights des Spieltags
Der 1. FC Heidenheim verschärft die Krise des FC Augsburg mit einem 2:1-Heimsieg. Die Fuggerstädter rutschen immer tiefer in den Tabellenkeller.
Erfreulich: Junge Talente wie Chema Andrés vom VfB Stuttgart machen auf sich aufmerksam. Dortmund kann zudem die Rückkehr der verletzten Niklas Süle und Fabio Silva vermelden - mehr Optionen für Trainer Niko Kovac.
Die Tabelle nimmt Gestalt an
Nach fünf Spieltagen führt Bayern München makellos die Tabelle an. Dahinter formiert sich ein Vierkampf um die Meisterschaft zwischen BVB, Leipzig und Leverkusen.
Frankfurt klettert dank des Torfestivals in der Tabelle nach oben, während Augsburg früh im Abstiegskampf steckt. Die kommenden Wochen zeigen, ob die Favoriten ihre Konstanz halten können.
Sonntag bringt weitere Spannung
Der Spieltag ist noch nicht vorbei. Am Sonntag empfängt Freiburg Hoffenheim, Köln trifft auf Stuttgart. Besonders spannend wird das Abendspiel zwischen Union Berlin und dem HSV.
Union gewann zuletzt spektakulär 4:3 gegen Frankfurt, Hamburg feierte den ersten Bundesliga-Sieg seit dem Aufstieg. Wer setzt im Berliner Stadion An der Alten Försterei den nächsten Akzent?