Eiffage sichert sich Mega-Projekt in Spanien und festigt seine Spitzenposition im europäischen Solarmarkt. Die Aktie erreicht neue Höchststände.

Kann der französische Baukonzern Eiffage seinen Höhenflug fortsetzen? Mit einem Mega-Auftrag im spanischen Solarmarkt katapultiert sich das Unternehmen weiter in die Pole-Position der europäischen Energiewende – und die Aktie notiert auf Rekordniveau.

Großauftrag als Gamechanger

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eiffage?

Eiffage Energía Sistemas, die auf erneuerbare Energien spezialisierte Tochter, sicherte sich jüngst einen prestigeträchtigen Zuschlag in Andalusien:

  • Bau zweier Photovoltaik-Parks mit 300 MWp Gesamtleistung
  • Auftragsvolumen: 134 Millionen Euro
  • Versorgung von 172.000 Haushalten ab Juni 2027
  • Erweiterung der bestehenden Portfolio von 7,7 GW Solarleistung

„Dies unterstreicht unsere Führungsposition im europäischen Solarmarkt“, kommentierte das Management den strategischen Coup. Tatsächlich baut Eiffage damit seine Vorreiterrolle in Südeuropa weiter aus – eine Region, die dank starker Sonneneinstrahlung und politischer Förderung als Hotspot der Energiewende gilt.

Strategische Weichenstellung zahlt sich aus

Der Konzern setzt seit Jahren systematisch auf grüne Infrastruktur – und erntet nun die Früchte dieser Ausrichtung. Während klassische Bauprojekte unter Kostendruck leiden, wächst das Geschäft mit erneuerbaren Energien dynamisch.

Die Zahlen sprechen für sich:

  • Aktie bei 115,40 € – genau auf 52-Wochen-Hoch
  • Seit Jahresanfang: +37,7%
  • 24,9% über dem 200-Tage-Durchschnitt

Analysten sehen weiter Luft nach oben

Die Marktbeobachter bleiben trotz des jüngsten Höhenflugs optimistisch:

  • Mittleres Kursziel: 137,35 € (+20% Potenzial)
  • Mehrheit der Analysten empfiehlt „Kaufen“

Kritiker verweisen zwar auf die hohe Volatilität (50,65% annualisiert), doch die langfristige Perspektive überzeugt: Europa braucht massiven Solarausbau – und Eiffage hat sich als Schlüsselplayer positioniert. Die Frage ist nicht ob, sondern wie stark der Konzern vom grünen Infrastruktur-Boom profitieren wird.

Eiffage-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eiffage-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Eiffage-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eiffage-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eiffage: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...