Nach dem Erreichen des Jahreshöchststands von 112,80 Euro am gestrigen Donnerstag musste die Eiffage-Aktie am Freitag einen Rücksetzer hinnehmen. Der Kurs des französischen Baukonzerns gab um 3,19 Prozent nach und schloss bei 109,40 Euro. Diese Konsolidierung folgt auf einen beeindruckenden Monatszuwachs von 13,29 Prozent und eine Jahresperformance von 3,33 Prozent. Trotz des aktuellen Rücksetzers notiert die Aktie weiterhin deutlich über ihrem 50-Tage-Durchschnitt (+13,25 Prozent) und zeigt mit einem Zuwachs von 30,28 Prozent seit Jahresbeginn eine bemerkenswerte Entwicklung.

Die jüngste Kursbewegung steht im Kontrast zur positiven Analysteneinschätzung, die erst am 24. März aktualisiert wurde. Die Royal Bank of Canada (RBC) bekräftigte ihr Vertrauen in den Bausektor und speziell in Eiffage, was zu einer Anhebung der Kursbewertung führte. Insgesamt empfehlen 15 von 17 Analysten (88,2 Prozent) die Aktie zum Kauf, wobei das durchschnittliche Kursziel bei 135,64 Euro liegt – ein Aufwärtspotenzial von über 21 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs.

Fundamentaldaten unterstützen Wachstumsperspektive

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eiffage?

Die fundamentalen Kennzahlen von Eiffage sprechen für eine attraktive Bewertung des Unternehmens. Mit einem KGV von 10,30 für das laufende Jahr und einer Prognose von 10,46 für 2025 gehört der Baukonzern zu den günstig bewerteten Unternehmen im Markt. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis von aktuell 0,45 deutet auf eine potenzielle Unterbewertung hin, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis von 2,89 ebenfalls als positiv einzustufen ist.

Besonders hervorzuheben ist die hohe Vorhersagbarkeit der Geschäftsentwicklung, was für Stabilität spricht. Die geringe Streuung der Analystenprognosen für das Umsatzwachstum unterstreicht die solide Geschäftsentwicklung. Zudem hat Eiffage in der Vergangenheit regelmäßig die Erwartungen der Analysten übertroffen. Als einzige Schwachpunkte werden die wenig dynamischen Gewinn-Wachstumsaussichten und das relativ hohe Verhältnis von Nettoverbindlichkeiten zu EBITDA genannt. Mit einem MSCI ESG-Rating von AA zeigt sich das Unternehmen auch in Nachhaltigkeitsfragen gut positioniert, was für langfristig orientierte Anleger zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Anzeige

Eiffage-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eiffage-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Eiffage-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eiffage-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eiffage: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...