"Unser Bewerb" - damit war jahrelang die Beziehung des FC Salzburg zur UEFA Europa League gemeint. Die "Bullen" scheiterten bekanntermaßen über einen langen Zeitraum Jahr für Jahr an der Qualifikation zur Champions League und mussten bzw. durften dann zumeist mit der Europa League vorliebnehmen. Die Salzburger Europa-League-Kampagnen waren teils so erfolgreich, dass die Mozartstädter Marketing-Abteilung den zweithöchsten UEFA-Bewerb schließlich zu "Unserem Bewerb" ernannte.  "Unser Bewerb" passte zuletzt eher auf die Champions League Zuletzt wurde aber eher die Champions League zum Salzburger Bewerb. Die Mozartstädter nahmen in den vergangenen sechs Jahren stets an der "Königsklasse" teil und kannten die Europa League nur mehr von Umstiegen aus der Champions League, als solche noch möglich waren. Im kommenden Herbst könnte der "Unser Bewerb"-Slogan nun aber wieder ausgepackt werden. Seit Mittwoch steht nämlich fest, dass die Salzburger nach einem Champions-League-Quali-Aus gegen Club Brügge erstmals seit 2018 wieder von Anfang an an der Europa League teilnehmen werden. Die Vorfreude unter den Spielern ist groß. "Wir freuen uns auf die Europa League, vielleicht ist das die bessere Stufe für uns in unserer Entwicklung", sagt Alexander Schlager bei "ServusTV". Ist Salzburg in der Europa League besser aufgehoben? Ähnlich wird das von Stefan Lainer gesehen: "Für uns wäre es aus sportlicher Sicht natürlich cool gewesen, sich mit den Besten der Welt zu messen. Trotzdem glaube ich, dass wir in dem Stadium, in dem wir momentan sind, in der Europa League gut aufgehoben sind." Die fixe Teilnahme an der Europa League, die bereits mit dem Einzug in CL-Quali-Runde 3 feststand, habe geholfen, das bittere Aus in Brügge zu verdauen: "Wir sind auf einem guten Weg, weil wir uns als Mannschaft nicht verloren haben. Wir haben nach dem Spiel in der Kabine die Köpfe zusammengesteckt und gesagt, dass wir uns gemeinsam auf die Europa League freuen." Der mittelfristige Plan laute nun, den holprigen Saisonstart so schnell wie möglich abzuschütteln, um zum Auftakt der Europa League am 24. oder 25. September auf einem guten Level zu sein: "Unser Ziel muss sein, richtig cool reinzustarten und den Bewerb einfach zu unserem Bewerb zu machen." Erneutes EL-Halbfinale? "Wieso sollte es nicht möglich sein?"