Die EHang Holdings Aktie verzeichnete am 11. März einen bemerkenswerten Aufschwung von 4,31% und erreichte einen Kurs von 20,34 EUR. Diese positive Entwicklung steht im Kontrast zu den Verlusten der vergangenen Wochen - auf Monatssicht verzeichnet der chinesische Entwickler autonomer Luftfahrzeuge immer noch ein Minus von 7,54%. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Passagierdrohnen und Luftmobilitätslösungen spezialisiert hat, zeigt trotz des Kursanstiegs gemischte Finanzkennzahlen. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 7,63 und einem für 2025 prognostizierten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 228,70 bleibt die Bewertung der Aktie herausfordernd.


Marktkapitalisierung nähert sich Milliardengrenze

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EHang Holdings?


Die Marktkapitalisierung von EHang Holdings beläuft sich derzeit auf 900,7 Millionen Euro bei 44 Millionen ausstehenden Aktien. Das in Guangzhou ansässige Technologieunternehmen agiert in einem stark umkämpften Markt, in dem es mit Wettbewerbern wie Volocopter, Lilium und Joby Aviation konkurriert. Die Fähigkeit des Unternehmens, regulatorische Genehmigungen zu erhalten und die Marktakzeptanz seiner Produkte zu steigern, wird entscheidend für die zukünftige Kursentwicklung sein.


EHang Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EHang Holdings-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:

Die neusten EHang Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EHang Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EHang Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...