Die chinesische EHang Holdings, ein führender Entwickler autonomer Luftfahrzeuge, verzeichnete am 1. Februar einen leichten Kursrückgang von 1,34 Prozent auf 16,99 USD. Trotz des jüngsten Rückgangs zeigt sich die Aktie im Monatsvergleich mit einem Plus von 7,06 Prozent weiterhin robust. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Passagierdrohnen wie der EHang 216 spezialisiert hat, konnte seine Position im wachsenden Markt für urbane Luftmobilität festigen.

Finanzkennzahlen im Überblick

Mit einer Marktkapitalisierung von 723,8 Millionen Euro und 44,0 Millionen ausstehenden Aktien weist das Unternehmen für 2025 ein prognostiziertes KGV von 171,73 auf. Die aktuelle Bewertung liegt 44,03 Prozent über dem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 35,26 Prozent unter dem Jahreshöchststand.

Anzeige

EHang Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EHang Holdings-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:

Die neusten EHang Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EHang Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EHang Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...