Die EHang Holdings Aktie verzeichnete am 06. März 2025 einen spürbaren Rückgang von 3,06 Prozent auf 21,43 Euro. Diese Entwicklung kommt kurz vor den mit Spannung erwarteten Quartalszahlen, die das Unternehmen am 12. März 2025 vorstellen wird. Der chinesische Spezialist für autonome Luftfahrzeuge (AAV) konnte im vergangenen Monat noch ein leichtes Plus von 0,16 Prozent verbuchen. Besonders bemerkenswert: Anfang März verzeichnete die Aktie noch einen leichten Aufschwung und schloss am 04. März mit einem Plus von 0,69 Prozent bei 20,05 Euro.


Wichtige Unternehmensveranstaltungen stehen bevor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EHang Holdings?


Nach der Veröffentlichung der Q4 2024 Ergebnisse am 12. März wird EHang in den darauffolgenden Tagen an bedeutenden Finanzveranstaltungen teilnehmen. Das Unternehmen wird am 18. März beim Jefferies Asia Forum und am 20. März bei der Bank of America Securities Asia Tech Conference vertreten sein. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 949,9 Millionen Euro bleibt der Luftmobilitätspionier weiterhin ein interessanter Wert im aufstrebenden Sektor der urbanen Luftfahrttechnologie.


EHang Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EHang Holdings-Analyse vom 7. März liefert die Antwort:

Die neusten EHang Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EHang Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EHang Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...