EHang Holdings Aktie: Eine schwierige Situation!
Die Aktie des chinesischen Drohnenherstellers EHang Holdings verzeichnete am vergangenen Freitag einen empfindlichen Rückschlag an den Märkten. Mit einem Minus von 6,49 Prozent sackte der Kurs auf 20,75 USD ab. Dieser Abwärtstrend setzt sich damit fort, nachdem das Papier bereits im Monatsverlauf rund 11 Prozent an Wert eingebüßt hatte. Besonders besorgniserregend für Anleger: Trotz der positiven Jahresentwicklung von 4,29 Prozent notiert die Aktie mittlerweile mehr als 43 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch, was auf eine anhaltende Schwächephase hindeutet.
Analysten bleiben trotz Schwäche optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EHang Holdings?
Bemerkenswert ist die Diskrepanz zwischen Kursentwicklung und Analystenmeinungen. Trotz der aktuellen Schwächephase halten die Experten an ihrem überwiegend positiven Ausblick fest. Von neun Analysten raten 88,9 Prozent zum Kauf der Aktie, lediglich ein Experte empfiehlt eine neutrale Position. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 202,08 CNY (chinesischer Yuan) rund 34 Prozent über dem aktuellen Kurs, was erhebliches Aufwärtspotenzial signalisiert. Allerdings deuten die stark divergierenden Gewinnschätzungen auf Unsicherheiten bezüglich der zukünftigen Geschäftsentwicklung hin. Angesichts eines für 2025 prognostizierten KGVs von 225,49 bleibt das Unternehmen fundamental hoch bewertet.
EHang Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EHang Holdings-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten EHang Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EHang Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
EHang Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...