EFG International verzeichnet höhere Gewinne und eine gestiegene Dividende, doch die Übernahmestrategie des CEO stößt auf Hindernisse. Bleibt das Wachstum nachhaltig?

Die Schweizer Privatbank EFG International meldet steigende Gewinne und eine höhere Dividende – doch die Übernahmestrategie des CEO stößt an Grenzen. Während die Aktie kurzfristig zulegt, bleibt die langfristige Performance hinter den Erwartungen zurück.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EFG?

Frontalangriff auf die Gewinnmarke

EFG International trumpft mit soliden Zahlen auf:

  • Reingewinn 2024: +6% auf 321,6 Mio. CHF
  • Dividende: Steigt von 55 auf 60 Rappen je Aktie
  • Zukauf: Integration der Genfer Cité Gestion abgeschlossen

Doch hinter den scheinbar robusten Kennzahlen lauern Fragen: Kann das Wachstum ohne weitere Akquisitionen nachhaltig gesteigert werden?

M&A-Dürre: CEO bremst Erwartungen

CEO Pradelli macht deutlich: Der Markt für Übernahmen bleibt schwierig. "Aktuell sehen wir wenige passende Kandidaten", so das ernüchternde Fazit vom 2. Mai. Die erfolgreiche Integration von Cité Gestion wirft damit ein Schlaglicht auf das strategische Dilemma – der Appetit ist da, doch das Angebot mau.

Börsen-Paradox: Kurzfristiger Rückenwind vs. langfristige Schwäche

Die Aktie reagierte gestern mit einem Plus von 0,83% auf 13,40 Euro. Innerhalb einer Woche legte sie sogar 6,34% zu. Doch der Blick auf die größere Zeitleiste offenbart Probleme:

  • Jahresperformance: -3,18%
  • Monatsperformance: -4,22%
  • Vom 52-Wochen-Hoch entfernt: -14,91%

Analysten zwischen Zuversicht und Zurückhaltung

Die Expertenschätzungen spiegeln die Ambivalenz wider:

  • Kursziele: 12,66 bis 14,87 CHF
  • Kaufempfehlungen: Vorhanden, aber ohne jüngste Anpassungen

Die entscheidende Frage bleibt: Reicht die organische Wachstumsstory, wenn die M&A-Pipeline leer läuft? Die nächsten Quartalszahlen werden hier klare Signale senden müssen.

Anzeige

EFG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EFG-Analyse vom 3. Mai liefert die Antwort:

Die neusten EFG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EFG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EFG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...