Die Edwards Lifesciences Aktie verzeichnete am 07. März 2025 einen weiteren Rückgang und schloss bei 71,80 USD, was einem Minus von 1,44% zum Vortag entspricht. Der US-amerikanische Spezialist für Herz-Kreislauf-Produkte bewegt sich damit weiterhin in einem schwierigen Marktumfeld. Die Aktie des Unternehmens hat im Jahresvergleich bereits 16,93% an Wert eingebüßt, obwohl sie immer noch 17,91% über ihrem 52-Wochen-Tief notiert. Mit einer Marktkapitalisierung von 39,3 Milliarden Euro bleibt Edwards Lifesciences jedoch ein bedeutender Akteur in der Biotechnologiebranche.


Analysten bleiben zurückhaltend

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Edwards Lifesciences?


Jefferies-Analyst Matthew Taylor bestätigte kürzlich seine Halteempfehlung für die Aktie mit einem Kursziel von 71 US-Dollar. Die fundamentalen Kennzahlen des Unternehmens zeigen eine gewisse Überbewerung - das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei 7,79, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit 78,09 ebenfalls als relativ hoch einzustufen ist. Das für 2025 prognostizierte KGV von 29,14 deutet auf gedämpfte Wachstumserwartungen hin.


Edwards Lifesciences-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Edwards Lifesciences-Analyse vom 7. März liefert die Antwort:

Die neusten Edwards Lifesciences-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Edwards Lifesciences-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Edwards Lifesciences: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...