EDP-Energias de Portugal Aktie: Eine Pleite droht?
Die Aktie des portugiesischen Energieriesen EDP-Energias de Portugal musste am 25. März 2025 einen Rückgang um 0,91 Prozent auf 3,09 Euro verbuchen. Dieser Kursrückgang setzt den negativen Trend der vergangenen Tage fort, nachdem das Papier bereits in den letzten sieben Handelstagen mit einem Minus von 1,28 Prozent zu kämpfen hatte. Besonders die Langfristperspektive bereitet Anlegern Sorgen, denn im Jahresvergleich steht ein erheblicher Wertverlust von 13,61 Prozent zu Buche. Der Energieversorger, der zu den größten auf der iberischen Halbinsel zählt, notiert damit weiterhin deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch von 4,14 Euro, das im September 2024 erreicht wurde – ein Abstand von über 25 Prozent.
Analysten bleiben trotz Kursrückgangs optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EDP-Energias de Portugal?
Ungeachtet der aktuellen Kursschwäche zeigen sich Marktexperten für die Zukunft des iberischen Energiekonzerns durchaus positiv gestimmt. Von 20 Analysten, die das Unternehmen bewerten, stufen 13 (65 Prozent) die Aktie als kaufenswert ein, während die übrigen sieben eine neutrale Haltung einnehmen. Bemerkenswert ist, dass kein einziger Analyst zum Verkauf rät. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 4,03 Euro rund 30 Prozent über dem aktuellen Niveau. Anleger blicken nun gespannt auf die anstehende Jahreshauptversammlung am 10. April 2025, die möglicherweise neue Impulse für die Kursentwicklung liefern könnte.
EDP-Energias de Portugal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EDP-Energias de Portugal-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:
Die neusten EDP-Energias de Portugal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EDP-Energias de Portugal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
EDP-Energias de Portugal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...