Edisun Power verkauft italienische Projekte, um ein Mega-Solarvorhaben in Spanien zu finanzieren. Kann die Neuausrichtung die Aktie beleben?

Edisun Power richtet seine Strategie neu aus. Das Unternehmen will künftig voll auf erneuerbare Energien für Rechenzentren und künstliche Intelligenz (KI) setzen. Ein riskanter, aber potenziell lukrativer Schwenk?

Gestern schloss die Aktie bei 43,70 CHF. Auf Jahressicht ergibt sich ein schmerzhaftes Bild: Der Kurs hat über 55 Prozent verloren. Das Papier notiert damit auch deutlich unter wichtigen technischen Marken wie dem 200-Tage-Durchschnitt.

Neuer Chef, neuer Kurs?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Edisun Power Europe?

Seit dem 1. April dieses Jahres weht ein neuer Wind an der Spitze. José María Llopis hat das Ruder als CEO übernommen. Seine Mission: Die strategische Neuausrichtung vorantreiben. Der Fokus liegt klar auf Projekten im Bereich "Renewables to AI".

Zahlen schmerzen, Zukunft lockt

Die Geschäftszahlen aus dem letzten Jahr zeigen Licht und Schatten. Der Umsatz kletterte zwar um beeindruckende 37 Prozent auf 51,5 Millionen Franken. Doch gleichzeitig halbierte sich das EBITDA. Kein Wunder also, dass die Dividende gestrichen wird – das Geld fließt direkt in die neue Strategie.

Mammutprojekt für den KI-Boom

Was genau plant Edisun Power? Im Zentrum steht ein gigantisches Solarprojekt in der Region Madrid. Mit satten 941 MWp Kapazität soll diese Anlage ausschließlich KI-Rechenzentren mit Strom versorgen. Der Energiehunger der KI wächst rasant – ein Markt, den Edisun nun bedienen will.

Das Projekt umfasst drei Teile:

  • Pradillos (390 MWp)
  • Fuencarral (291 MWp)
  • Loeches (260 MWp)

Italien verkauft – Madrid finanziert?

Doch woher kommt das Geld für solche Investitionen? Edisun Power verkauft sein gesamtes Projektportfolio in Italien an Smartenergy. Rund 159 MWp wechseln den Besitzer. Mit diesem Schritt sollen die notwendigen Mittel für das Großprojekt in Spanien gesichert werden.

Edisun Power Europe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Edisun Power Europe-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten Edisun Power Europe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Edisun Power Europe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Edisun Power Europe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...