Trotz neuer Führung und Solarprojekten kämpft Edisun Power mit massiven Kursverlusten. Kann das spanische Großprojekt die Wende bringen?

Blutbad an der Börse

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Edisun Power?

Die Edisun Power Aktie zeigt weiterhin keine Erholungszeichen. Mit einem Schlusskurs von 42,00 CHF gestern verzeichnet der Titel ein Minus von 3,89% in der letzten Woche und satte 57,70% im Jahresvergleich. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 100,00 CHF beträgt erschreckende 58%.

  • 30-Tage-Performance: -13,58%
  • Unter dem 200-Tage-Durchschnitt: -27,46%
  • Volatilität (30 Tage): 59,56%

Fundamentale Zweifel

Das hohe Kurs-Cashflow-Verhältnis von 238,56 und ein KGV von 18,83 lassen Anleger skeptisch bleiben. Bei einer Marktkapitalisierung von rund 53 Millionen Euro stellt sich die Frage: Kann die neue Strategie das Ruder noch herumreißen?

Solarprojekt als Rettungsanker?

Das Management setzt jetzt voll auf erneuerbare Energien für Rechenzentren. Das 941 MWp Solarprojekt "Fuencarral" in Spanien soll die Wende bringen. Doch die Zeit drängt - die Hauptversammlung am 2. Mai wird zum Stimmungstest.

Frischer Wind in der Führung

Seit 1. April führt José María Llopis als neuer CEO das Unternehmen, während Horst Mahmoudi sich auf seine Verwaltungsratsrolle konzentriert. Ob das Duo den Abwärtstrend stoppen kann? Die nächsten Wochen werden es zeigen.

Edisun Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Edisun Power-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Edisun Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Edisun Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Edisun Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...