Edel- und Industriemetalle im Fokus makroökonomischer Entwicklungen
Für Investoren kann sich in diesem Zusammenhang ein genauerer Blick auf die Rohstoffmärkte lohnen. Besonders Edel- und Industriemetalle stehen im Rampenlicht, während Agrarprodukte und Energie ein gemischtes Bild abgeben.
Edelmetalle auf historischen Höhen
Gold kletterte in den letzten Wochen beinahe täglich auf neue Rekordmarken und erreichte am 17. Oktober 2025 mit über 4 300 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch, woraufhin der Preis des Edelmetalls jedoch eine kleine Korrektur verzeichnete, als der US-Präsident Donald Trump versöhnlichere Töne zum Handelsstreit der USA mit China anstimmte (Mining.com, 17.10.2025). Seit Jahresbeginn summiert sich das Plus jedoch bereits auf rund 60 Prozent – die beste Jahresperformance seit Ende der 1970er-Jahre.
Auch Silber, Platin und Palladium profitierten in überdurchschnittlichem Ausmaß. Alle drei verzeichneten zum Herbstbeginn Kursgewinne und spiegelten eine hohe Sensitivität gegenüber makroökonomischen Impulsen wider. Bei Silber und Platin kommen fundamentale Angebotsdefizite hinzu. Zudem wirkt ein Substitutionseffekt: Investoren sehen diese Metalle zunehmend als Ersatz für Gold, sowohl aus industrieller als auch aus finanzieller Perspektive.
Kupfer wieder im Aufwind
Industriemetalle verzeichneten ebenfalls Preisanstiege, unter anderem angetrieben durch die Schwäche des US-Dollars. Kupfer stand dabei im Vordergrund: Mit einem Plus von knapp 6 Prozent im September 2025 reagierte der Preis auf eine Reihe von Angebotsstörungen. In Indonesien führte ein Schlamm-Einbruch in der Grasberg-Mine, der weltweit Zweitgrößten, zu Produktionsausfällen. Hinzu kamen Störungen in wichtigen Förderregionen der Demokratischen Republik Kongo und in Chile.
Das Angebot liegt am unteren Ende der Erwartungen, weshalb Marktbeobachter für 2026 ein strukturelles Defizit nicht ausschließen. Gleichzeitig sind die Lagerbestände an der London Metal Exchange auf sehr niedrigem Niveau, was die Anfälligkeit des Marktes erhöht.
Turbo-Optionsscheine Open-End bezogen auf Gold (Troy Ounce)
Vontobel Zertifikate








