Ecolab Aktie: Zoll-Alarm!
Ecolab führt ab Mai 5% Aufschlag ein, um gestiegene Rohstoffpreise und Zölle auszugleichen. Analysten bewerten die Aktie unterschiedlich.
Der US-Konzern Ecolab greift zu einer spürbaren Maßnahme. Ab dem 1. Mai wird in den Vereinigten Staaten ein Handelsaufschlag von 5 Prozent auf sämtliche Lösungen und Dienstleistungen fällig. Das dürfte bei Kunden für Stirnrunzeln sorgen.
Verantwortlich dafür ist der massive Anstieg der Rohstoffpreise. Auslöser sind die jüngsten Verwerfungen in der internationalen Handelspolitik. Offenbar schlagen die Zölle nun doch stärker ins Kontor.
Die Kosten steigen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ecolab?
Firmenchef Christophe Beck sprach Klartext: Zwar versuche man, die Auswirkungen eines globalen Basiszolls von 10 Prozent abzufedern. Doch Zölle darüber hinaus sowie der massive 145-Prozent-Zoll auf chinesische Waren treffen das Geschäft empfindlich.
Die Kosten für Rohmaterialien, Verpackungen und Ausrüstung steigen. Diese Zunahmen könne man nicht vollständig kompensieren, so Beck. Der 5-Prozent-Aufschlag sei daher notwendig, um die Preisgestaltung anzupassen und die Lieferketten stabil zu halten. Man setze dabei stark auf lokale Produktion ("local for local"), um nah am Kunden zu sein.
Wie steht Ecolab finanziell da?
Trotz der Belastungen zeigt sich das Unternehmen robust. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 67,6 Milliarden Dollar und einem Umsatz von 15,7 Milliarden Dollar in den letzten zwölf Monaten steht Ecolab solide da. Die Bruttogewinnmarge liegt bei beachtlichen 43,5 Prozent.
Die Finanzmärkte reagieren auf das Unternehmen jedoch uneinheitlich. Nach starken Zahlen für das vierte Quartal 2024 und einem optimistischen Ausblick für 2025 gab es unterschiedliche Analystenstimmen. Piper Sandler etwa hob das Kursziel auf 310 Dollar ("Overweight"), BMO Capital Markets zog auf 305 Dollar nach.
Banken uneins
Doch es gibt auch mahnende Stimmen. Wells Fargo stufte die Aktie von "Overweight" auf "Equal Weight" herab. Das Kursziel wurde auf 240 Dollar gesenkt, mit Verweis auf Sorgen vor einer Verlangsamung der Industrieaktivität.
Zuletzt sicherte sich Ecolab eine neue Kreditlinie über 2 Milliarden Dollar bis März 2030. Zudem wurde erst kürzlich die Quartalsdividende bestätigt: 0,65 Dollar pro Aktie, zahlbar am 15. April 2025. Immerhin das 88. Jahr in Folge mit Dividendenzahlungen.
Ecolab-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ecolab-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:
Die neusten Ecolab-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ecolab-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ecolab: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...