Das Pentagon zeigt sich interessiert: EcoGraf erhielt grünes Licht für seinen Förderantrag über 76,3 Millionen US-Dollar. Das US-Verteidigungsministerium bestätigte am 14. Juli 2025, dass der Vorschlag des australischen Graphitspezialisten alle technischen Anforderungen erfüllt.

Die Fördermittel sollen eine hochmoderne Graphit-Reinigungsanlage in den USA finanzieren. Mit einer geplanten Jahreskapazität von 20.000 bis 25.000 Tonnen würde die Anlage EcoGrafs patentierte HFfree-Technologie nutzen - ein Verfahren, das ohne umweltschädliche Flusssäure auskommt.

Strategischer Durchbruch für die Lieferkette

Die Pläne fügen sich nahtlos in EcoGrafs Gesamtstrategie ein. Das Rohmaterial soll aus dem Epanko-Projekt in Tansania stammen, wo der Flockengraphit zunächst in der dortigen Formgebungsanlage zu ungereinigtm kugelförmigem Graphit verarbeitet wird. Anschließend erfolgt der Export in die geplante US-Anlage zur finalen Reinigung.

Ein führender US-Batteriehersteller unterstützt das Vorhaben bereits mit einem offiziellen Befürwortungsschreiben. Diese Rückendeckung aus der Industrie dürfte die Chancen auf eine finale Zusage erheblich verbessern.

Politischer Rückenwind aus Washington

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EcoGraf Ltd?

Der Zeitpunkt könnte kaum günstiger sein. US-Präsident Trump unterzeichnete am 20. März 2025 eine Durchführungsverordnung zur Stärkung der heimischen Rohstoffproduktion. Die Verordnung zielt darauf ab, die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten kritischer Mineralien zu reduzieren.

Das Defense Industrial Base Consortium prüft EcoGrafs Antrag im Rahmen des Defense Production Act. Eine positive Entscheidung würde dem Unternehmen 36 Monate Zeit für die Projektumsetzung geben - abhängig vom konkreten Bedarf des Pentagon und der Verfügbarkeit der Mittel.

Technologie-Vorsprung als Trumpf

EcoGrafs HFfree-Verfahren unterscheidet sich fundamental von herkömmlichen Reinigungsprozessen. Während traditionelle Methoden auf aggressive Chemikalien setzen, kommt die australische Technologie ohne Flusssäure aus. Das reduziert nicht nur Umweltrisiken, sondern senkt auch die Produktionskosten.

Die Produktqualifizierungsanlage in Australien hat bereits erfolgreiche Testläufe absolviert. Das 48,9 Millionen AUD schwere Critical Minerals Development Program der australischen Regierung finanziert diese Anlage mit.

EcoGraf Ltd-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EcoGraf Ltd-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten EcoGraf Ltd-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EcoGraf Ltd-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EcoGraf Ltd: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...