Eco Wave Power schließt Fertigungsdeal für Wellenenergie-Projekt in LA. Regulatorische Hürden sind genommen, doch wie steht es um die Finanzen?

Die Papiere von Eco Wave Power sorgten zuletzt für Bewegung. Nach wichtigen Nachrichten rund um das geplante US-Projekt gibt es Neuigkeiten für die Anleger des Spezialisten für Wellenenergietechnologie. Doch wie steht es wirklich um das Unternehmen?

Wichtiger Deal unter Dach und Fach

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eco Wave Power Global Ab Adr?

Eco Wave Power hat einen entscheidenden Schritt für sein erstes Projekt in den USA gemacht. Eine Fertigungsvereinbarung mit All-Ways Metal, Inc. wurde unterzeichnet. Dieses in Kalifornien ansässige Unternehmen, übrigens von einer Frau geführt, wird nun die sogenannten Floater produzieren – ein Herzstück der Technologie.

Die Lieferung dieser wichtigen Komponenten soll innerhalb von 70 Tagen erfolgen. Danach steht die Installation am Municipal Pier One im Hafen von Los Angeles an. Damit nimmt das lang erwartete Proof-of-Concept-Projekt endlich konkrete Formen an – ein Meilenstein!

Grüne Lichter und starke Partner

Die Weichen für dieses Projekt wurden bereits zuvor gestellt. Sowohl die endgültige Lizenzgenehmigung durch den Hafen von Los Angeles als auch die Bundgenehmigung des U.S. Army Corps of Engineers (erteilt im November 2024) liegen vor. Regulatorisch scheint der Weg also frei zu sein.

Interessant ist auch die Zusammenarbeit mit Shell Marine Renewable Energy. Diese Kooperation unterstreicht die Bedeutung des Vorhabens, das als skalierbares Modell für zukünftige Wellenenergieanlagen dienen soll. Man setzt zudem auf lokale Produktion, was nicht nur Zeit spart, sondern auch Arbeitsplätze vor Ort schaffen soll.

Blick auf die Zahlen

Was sagen die Finanzen? Eco Wave Power verfügt laut letzten Daten über mehr Barmittel als Schulden und eine solide Liquidität (Current Ratio von 4,22). Die Bruttogewinnmarge von 75% ist beeindruckend. Allerdings meldete das Unternehmen für 2024 einen Nettoverlust von 2,1 Millionen Dollar bei einem Umsatz von 50.000 Dollar.

Der Aktienkurs zeigte sich im bisherigen Jahresverlauf mit einem Minus von fast 48 Prozent schwach, konnte aber über die letzten zwölf Monate betrachtet dennoch um über 62 Prozent zulegen. Analysten sehen das Kursziel bei ambitionierten 15 Dollar – eine gewagte Prognose angesichts der aktuellen Bewertung?

Weitere Projekte in Sicht?

Neben dem US-Projekt treibt das Unternehmen auch Installationen in Taiwan und Portugal voran. Es scheint also, als ob Eco Wave Power nach dem bereits in Israel am Netz befindlichen System weiter expandieren will. Gleichzeitig meldete man eine Senkung der Betriebskosten um 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Man darf gespannt sein, ob der Start in Los Angeles nun den erhofften Schwung bringt.

Anzeige

Eco Wave Power Global Ab Adr-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eco Wave Power Global Ab Adr-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Eco Wave Power Global Ab Adr-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eco Wave Power Global Ab Adr-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eco Wave Power Global Ab Adr: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...