Die Eckert & Ziegler Aktie weist am 08. März 2025 einen Kurs von 57,90 EUR auf und befindet sich damit auf einem stabilen Niveau. Das Berliner Medizintechnikunternehmen, das zu den weltweit führenden Herstellern radioaktiver Komponenten für medizinische Zwecke zählt, verzeichnete in den vergangenen Tagen eine erfreuliche Entwicklung. Bereits am 06. März 2025 konnte ein positiver Trend an der Börse beobachtet werden. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich derzeit auf 1,2 Milliarden Euro bei 21,2 Millionen ausstehenden Aktien. Im Monatsvergleich konnte das Papier um moderate 0,30 Prozent zulegen, während die Jahresperformance mit einem Zuwachs von beachtlichen 72,11 Prozent überzeugt.

Anstehende Quartalszahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eckert & Ziegler?

Die Anleger richten ihren Blick nun auf den 27. März 2025, wenn Eckert & Ziegler die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 veröffentlichen wird. Das Unternehmen operiert mit einem für 2025 prognostizierten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 24,52, während der aktuelle Kurs noch 7,12 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch liegt. Dies deutet auf weiteres Potenzial hin, falls die bevorstehenden Quartalszahlen die Erwartungen erfüllen oder übertreffen sollten.

Anzeige

Eckert & Ziegler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eckert & Ziegler-Analyse vom 9. März liefert die Antwort:

Die neusten Eckert & Ziegler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eckert & Ziegler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eckert & Ziegler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...