Die Aktie des Strahlen- und Medizintechnikspezialisten Eckert & Ziegler verzeichnet zum Handelstag am 18. März 2025 einen weiteren leichten Anstieg von 0,22% auf 57,20 EUR. Der Berliner Konzern, der zu den weltweit führenden Herstellern radioaktiver Komponenten für medizinische und wissenschaftliche Zwecke zählt, setzt damit seinen positiven Trend fort. Im Jahresvergleich konnte das TecDAX-Papier einen beachtlichen Wertzuwachs von 53,17% erzielen, was Anlegern, die vor einem Jahr investiert haben, erhebliche Renditen bescherte. Der aktuelle Kurs liegt 43,11% über dem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch 8,35% unter dem 52-Wochen-Hoch.


Ausblick auf Quartalsergebnisse

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eckert & Ziegler?


In wenigen Tagen, am 27. März 2025, wird Eckert & Ziegler seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 veröffentlichen. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt derzeit 1,2 Milliarden Euro bei 21,2 Millionen ausstehenden Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 wird mit 23,83 angegeben.


Eckert & Ziegler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eckert & Ziegler-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Eckert & Ziegler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eckert & Ziegler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eckert & Ziegler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...