Die Marktgemeinde Ebensee hat ihre Spitzenathleten der vergangenen zwei Jahre ausgezeichnet. Bei einer feierlichen Zeremonie im Rahmen des traditionellen Ebenseer Volksfestes erhielten zahlreiche Sportler die Sportehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze.

Den Höhepunkt bildete die Ehrung von Siebenkämpferin Verena Mayr, die mit ihrer WM-Bronzemedaille internationale Aufmerksamkeit auf die Gemeinde lenkte. Bürgermeisterin Sabine Promberger betonte: "Athleten wie sie sind tolle Werbeträger für unseren Heimatort Ebensee."

Goldene Auszeichnungen für Spitzenleistungen

Das goldene Sportehrenzeichen ging an mehrere herausragende Athleten:

  • Verena Mayr (Leichtathletik/Siebenkampf) - WM-Bronze
  • Felix Simmel (Tennis)
  • Hubert Preiner (Laufsport)
  • Undine Gamsjäger (Judo)
  • Ivan Karabec (Tischtennis)
  • Mehrere Mitglieder des Segelclub Ebensee

Bürgermeisterin Promberger hob zusammen mit Vizebürgermeisterin Franziska Zohner-Kienesberger und Vizebürgermeister Hermann Neuböck die wichtige Rolle von Eltern, Trainern und Funktionären hervor: "Sie schaffen die Basis für sportlichen Erfolg."

Breite Sportlandschaft gewürdigt

Die Ehrung zeigte die beeindruckende Vielfalt des Sports in Ebensee. Von Wassersport auf dem Traunsee bis zu alpinen Disziplinen mit Nachwuchstalenten wie Max Redl (Ski Alpin) reichte das Spektrum.

Auch Kampfsportarten waren stark vertreten: Das ASKÖ Judoteam Salzkammergut stellte mehrere Preisträger, ebenso wie Vereine aus Stocksport und Fußball. Diese Diversität belegt die erfolgreiche Nachwuchsarbeit der lokalen Sportvereine.

Motivation für die nächste Generation

Die Sportlerehrung dient als wichtiger Impulsgeber für den Nachwuchs. Erfolgsgeschichten wie die von Verena Mayr, deren Name auf Ergebnislisten rund um den Globus steht, motivieren Kinder und Jugendliche zur Vereinsmitgliedschaft.

Die Gemeinde investiert bewusst in Sportinfrastruktur und unterstützt die ehrenamtliche Vereinsarbeit. Diese Strategie zahlt sich aus: Ebensees Athleten sorgen regelmäßig auf nationalen und internationalen Bühnen für Aufsehen und stärken das positive Image ihrer Heimatgemeinde.