Die Aktie des Technologiekonzerns Eaton verzeichnete am vergangenen Freitag einen weiteren Rückgang von 2,55 Prozent und schloss bei 253,70 Euro. Damit setzt sich der negative Trend der letzten Wochen fort - allein in den letzten sieben Tagen fiel der Kurs um 6,00 Prozent, während seit Jahresbeginn bereits ein massiver Verlust von 21,60 Prozent zu Buche steht. Besonders besorgniserregend: Mit dem aktuellen Kurs notiert die Aktie fast 30 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 362,35 Euro, das erst im November 2024 erreicht wurde. Der deutliche Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt von 15,83 Prozent unterstreicht die anhaltende Schwäche des Papiers.


Analysten bleiben dennoch überwiegend optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eaton?


Trotz der jüngsten Kursschwäche zeigen sich Analysten weiterhin mehrheitlich positiv gestimmt. Von 29 Experten, die die Eaton Aktie beobachten, empfehlen 62,1 Prozent einen Kauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 351,78 US-Dollar (umgerechnet etwa 323 Euro) rund 28 Prozent über dem aktuellen Kurs. Allerdings wurden die Kursziele in der vergangenen Woche leicht nach unten korrigiert - am 27. März senkte ein Analyst sein Kursziel von 397 auf 385 US-Dollar, behielt jedoch seine Kaufempfehlung bei. Einen Tag zuvor reduzierte ein weiterer Experte sein Ziel von 325 auf 315 US-Dollar und bewertet die Aktie neutral. Für Anleger dürfte zudem interessant sein, dass Eaton am 10. März 2025 eine vierteljährliche Dividende in Höhe von 1,04 US-Dollar ausgeschüttet hat.


Eaton-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eaton-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Eaton-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eaton-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eaton: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...