E-Auto-Analyse: Deutsche Hersteller zunehmend unter Zugzwang
BERGISCH GLADBACH (dpa-AFX) - Die deutschen Anbieter von
Elektroautos geraten einer Branchenanalyse zufolge Im
internationalen Vergleich weiter unter Druck - vor allem durch die
neue Konkurrenz auch günstigerer Modelle aus China. "Im Unterschied
zu Tesla
Dabei komme immer stärker zum Tragen, dass Chinas Autobauer nicht nur nach wie vor den heimischen Markt - und damit den weltweit wichtigsten - beherrschen. Sie gäben sich auch in anderen Regionen zunehmend angriffslustig und setzten auf einen Ausbau ihrer Exporte.
In China selbst erzielten inländische Anbieter im vorigen Jahr nach
Erhebungen des CAM teils schwindelerregende Wachstumsraten in den
E-Auto-Verkäufen. Als Beispiele nannte Bratzel BYD (184 Prozent),
Leapmotor (158 Prozent) oder GAC/Aion (119 Prozent). Derweil sänken
in dem Land die Marktanteile der drei deutschen Konzerne Volkswagen
Beim Absatz reiner Stromer schneiden die Deutschen besser ab, so
kamen etwa die VW
Auch bei den weltweiten Gesamtverkäufen von Elektrofahrzeugen hätten zuletzt andere die Nase vorn behalten. So habe Tesla mit mehr als 1,3 Millionen ausgelieferten E-Autos 2022 weiter deutlich in Führung gelegen, vor den beiden chinesischen Anbietern BYD und SAIC. Die Deutschen zusammen hätten gerade einmal etwas mehr reine Stromer verkauft (921 000) als BYD allein (911 000). Die VW-Gruppe landete in dieser Aufstellung in Summe auf Platz vier, BMW auf Rang sieben.
"Die Lage der deutschen Automobilhersteller ist höchst angespannt", hieß es zusammenfassend in dem Papier. "Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz steigern zwar allesamt ihre Elektro-Auslieferungen, können jedoch bei weitem nicht mit dem Tempo der Spitzengruppe um Tesla und BYD mithalten." Laut Bratzel sind eine Erweiterung des Modellangebots und technische Innovationen nötig, "um ihre höheren Preise zu rechtfertigen und langfristig erfolgreich zu bleiben"./jap/DP/men
ISIN DE0005190003 DE0007100000 DE0007664039 US88160R1014
AXC0208 2023-01-12/15:54
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.