Die Duke Energy Aktie zeigte sich am 28. Februar 2025 mit leicht positiver Tendenz und notierte bei 111,75 EUR, was einem Anstieg von 0,34% im Vergleich zum Vortag entspricht. Im letzten Monat konnte das Papier des US-amerikanischen Energiedienstleisters einen Zuwachs von beachtlichen 2,95% verbuchen. Auf Jahressicht entwickelte sich der Anteilsschein mit einem Plus von 32,98% ausgesprochen positiv. Derzeit liegt der Kurs mit 25,50% über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch knapp 1,11% unter dem 52-Wochen-Hoch.


Finanzlage und Ausschüttungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Duke Energy?


Die Marktkapitalisierung des Energieversorgers beträgt aktuell 86,4 Milliarden Euro. Bemerkenswert für Anleger: Duke Energy zahlte zuletzt am 14. Februar 2025 eine vierteljährliche Dividende in Höhe von 1,04 USD aus, was die Attraktivität für einkommensorientierte Investoren unterstreicht.


Duke Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Duke Energy-Analyse vom 28. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Duke Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Duke Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Duke Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...