Die Duke Energy Aktie verzeichnete am 15. März 2025 ein leichtes Plus von 0,10 Prozent und notierte bei 110,02 EUR. Der US-amerikanische Energieversorger setzt damit seinen positiven Trend fort, nachdem die Aktie im Jahresvergleich bereits um beachtliche 25,54 Prozent zulegen konnte. Trotz eines monatlichen Rückgangs von 2,33 Prozent bewegt sich der Kurs aktuell 21,51 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch 3,59 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch.


Finanzkennzahlen im Blick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Duke Energy?


Die fundamentalen Kennzahlen des Versorgungsunternehmens zeigen ein differenziertes Bild. Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 18,88 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 6,95 präsentiert sich Duke Energy solide positioniert. Besonders hervorzuheben ist die vierteljährliche Dividende von 1,04 USD, die am 14. Februar 2025 ausgeschüttet wurde – ein wichtiges Signal für Anleger in diesem Marktsegment.


Duke Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Duke Energy-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:

Die neusten Duke Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Duke Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Duke Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...