Dufry Aktie: Mögliches Szenario analysiert
Die Avolta-Aktie (ehemals Dufry) bewegt sich aktuell in einem volatilen Marktumfeld. Am 27. Februar 2025 schloss das Wertpapier mit einem Kurs von 40,68 CHF und verzeichnete damit einen Rückgang von 0,66 Prozent gegenüber dem Vortag. Bemerkenswert ist jedoch die positive Entwicklung über einen längeren Zeitraum: Im Monatsvergleich konnte die Aktie um 1,09 Prozent zulegen, während auf Jahressicht sogar ein beachtliches Plus von 15,97 Prozent zu Buche steht. Derzeit notiert der Wert 26,01 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, jedoch weiterhin 5,04 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch.
Gemischte Signale im Wochenverlauf
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dufry?
Der Handelsverlauf der vergangenen Tage zeigte eine wechselhafte Tendenz. Während die Avolta-Aktie am 26. Februar noch einen Anstieg von 1,56 Prozent verzeichnete und bei 41,14 CHF schloss, prägten am Donnerstag überwiegend Kursverluste das Bild. Bei einer Marktkapitalisierung von 6,4 Milliarden Euro bleibt der global tätige Reise-Einzelhändler mit seinen mehr als 2.300 Geschäften weltweit ein bedeutender Akteur in seiner Branche.
Dufry-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dufry-Analyse vom 28. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Dufry-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dufry-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Dufry: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...