Die Avolta Aktie, ehemals als Dufry bekannt, verzeichnete am 10. März 2025 einen Rückgang von 1,16 Prozent auf 39,60 CHF. Der global tätige Reise-Detailhändler setzt seinen negativen Trend fort, nachdem das Papier bereits im Montagvormittagshandel an der SIX Swiss Exchange zu den Verlustbringern zählte. Auf Monatssicht hat die Aktie mittlerweile 1,52 Prozent eingebüßt, bleibt jedoch mit einem Plus von 12,46 Prozent im Jahresvergleich in einer positiven Gesamtentwicklung. Der aktuelle Kurs liegt zwar 24 Prozent über dem 52-Wochen-Tief, aber immer noch 7,89 Prozent unter dem Jahreshöchststand.


Bevorstehende Quartalszahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dufry?


Anleger richten ihren Blick nun auf den 12. März 2025, wenn Avolta die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 vorstellen wird. Mit einer Marktkapitalisierung von 6,1 Milliarden Euro und einem prognostizierten KGV von 12,73 für 2025 bleiben die kommenden Zahlen ein wichtiger Indikator für die weitere Kursentwicklung des Einzelhandelskonzerns, der weltweit mehr als 2.300 Shops betreibt.


Dufry-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dufry-Analyse vom 11. März liefert die Antwort:

Die neusten Dufry-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dufry-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dufry: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...