Die Avolta AG (ehemals Dufry) musste am 15. März 2025 einen marginalen Kursrückgang hinnehmen. Die Aktie des global agierenden Reise-Einzelhändlers sank um 0,05 Prozent auf 39,80 EUR. Diese geringfügige Abwärtsbewegung folgt einem beträchtlicheren monatlichen Wertverlust von 7,57 Prozent, obwohl die Papiere im Jahresvergleich noch immer ein Plus von 7,28 Prozent aufweisen. Momentan notiert die Aktie 19,22 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 13,47 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch.


Finanzielle Kennzahlen im Blick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dufry?


Mit einer Marktkapitalisierung von 5,8 Milliarden Euro zählt Avolta zu den bedeutenden Unternehmen im Einzelhandelssektor. Das für 2025 prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 12,75, während das aktuelle Kurs-Cashflow-Verhältnis bei 2,47 berechnet wird. Diese Kennzahlen deuten auf eine solide Bewertung des Unternehmens hin, das weltweit über 2.300 Duty-free- und Duty-paid-Geschäfte betreibt.


Dufry-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dufry-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten Dufry-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dufry-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dufry: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...