DroneShield verzeichnete im dritten Quartal 2025 einen spektakulären Durchbruch: Der Umsatz explodierte um das 11-fache auf ein Rekordniveau von 93 Millionen AU-Dollar. Die Aktie des australischen Drohnenabwehr-Spezialisten schoss nach der Bekanntgabe um 8,72% nach oben und steht damit 484% im Plus seit Jahresbeginn.

Der operative Cashflow drehte dramatisch ins Positive – von minus 19 Millionen auf plus 20 Millionen AU-Dollar. Ein Wendepunkt, der die erfolgreiche Transformation von einem Technologieentwickler zu einem skalierten Hersteller unterstreicht.

Rekordquartal übertrifft komplettes Jahr 2022

Die 93 Millionen AU-Dollar Quartalsumsatz entsprechen einem atemberaubenden Wachstum von 1.091% gegenüber dem Vorjahr. CEO Oleg Vornik betonte die transformative Bedeutung: Das Quartalsergebnis übertraf bereits den gesamten Jahresumsatz von 2022.

Besonders beeindruckend: DroneShield hält seine Bruttomarge stabil bei 65-75% über das gesamte Produktportfolio. Die Bargeldeinnahmen stiegen um das 7-8-fache auf 77 Millionen AU-Dollar – ein klares Zeichen für verbesserte Effizienz und optimierte Zahlungszyklen.

Bell Potter hebt Kursziel deutlich an

Die Analysten von Bell Potter reagierten prompt auf die Zahlen und hoben ihr Kursziel von 3,70 auf 5,30 AU-Dollar an – das entspricht einem Aufwärtspotenzial von 20%. Die Kaufempfehlung bleibt bestehen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?

DroneShield ist das einzige börsennotierte Pure-Play-Unternehmen im Bereich Drohnenabwehr weltweit. Mit einer Marktkapitalisierung von 4,05 Milliarden AU-Dollar hat sich die Aktie in den vergangenen zwölf Monaten um über 349% verteuert.

Aggressive Expansion in die USA geplant

Das Unternehmen plant eine massive Aufstockung der US-Belegschaft um mehr als das Doppelte. Über 30% der neuen Stellen sollen in Softwareentwicklung und künstlicher Intelligenz entstehen.

Die Produktionskapazitäten werden bis 2026 in Europa und den USA deutlich ausgebaut. Ziel: Das ambitionierte Fünf-Jahres-Umsatzziel von einer Milliarde AU-Dollar zu erreichen.

Bereits über 4.000 Systeme wurden weltweit verkauft. Allein vom US-Verteidigungsministerium kommen Aufträge über 7,9 Millionen AU-Dollar, die noch im vierten Quartal ausgeliefert werden sollen.

Markt steht erst am Anfang

Das Management sieht den Drohnenabwehrmarkt erst zu 5% erschlossen – ein enormes Wachstumspotenzial. Der weltweite Markt wird auf über 15 Milliarden AU-Dollar geschätzt.

Der zehnjährige Technologievorsprung verschafft DroneShield entscheidende Wettbewerbsvorteile bei Reichweite, Genauigkeit und Systemintegration. Die Ukraine-Krise hat vielen Kunden erst bewusst gemacht, wie real die Drohnenbedrohung ist.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...