DroneShield Aktie: Nachhaltigkeitsziele diskutiert
Die DroneShield-Aktie zeigt ein paradoxes Bild: Während das Unternehmen mit Rekordumsätzen und prall gefüllter Auftragsbücher glänzt, geht es mit dem Kurs bergab. Drei Tage in Folge Verluste – was steckt hinter dieser Diskrepanz?
Kurzfristiger Abwärtstrend setzt sich fort
Gestern büßte der Titel weitere 3,13% ein und schloss bei 1,24 Dollar. Damit markierte die Aktie den dritten negativen Tag in Folge. Die Handelsspanne war mit einem Tief bei 1,22 Dollar und einem Hoch bei 1,32 Dollar beachtlich. Besonders auffällig: Das Handelsvolumen ging parallel zum Kursrückgang deutlich zurück.
Fundamentaldaten versus Marktstimmung
Die jüngsten Quartalszahlen könnten kaum besser sein:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?
- Umsatz verdoppelt auf 33,5 Millionen Dollar
- Kassenbestand von 197 Millionen Dollar bei null Schulden
- Auftragsbestand für 2025 bereits bei 94,4 Millionen Dollar
- SaaS-Umsatz fast verdreifacht
Hinzu kommen lukrative Militärverträge, darunter ein 32,2-Millionen-Dollar-Deal mit einem asiatisch-pazifischen Kunden. Warum also die Verkäufe?
Technische Signale geben gemischtes Bild
Die Chartanalyse zeigt widersprüchliche Signale:
- Kurzfristiger gleitender Durchschnitt gibt Verkaufssignal
- Langfristiger Durchschnitt bleibt bullish
- Analysten haben Bewertung kürzlich auf "Buy" hochgestuft
Der Widerstand bei 1,30 Dollar könnte eine erste Hürde für eine Erholung darstellen. Interessant bleibt, wie lange sich der Markt von den starken Fundamentaldaten noch unbeeindruckt zeigt.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...