Die Seattle Seahawks setzen ihre Siegesserie fort und feiern einen hart erkämpften Heimsieg. Beim Thursday Night Football besiegten sie die Arizona Cardinals mit 23:20 in einem Spiel, das bis zur letzten Sekunde spannend blieb. Den entscheidenden Schlag lieferte Kicker Jason Myers mit einem Field Goal aus 52 Yards – genau in der Schlusssekunde.

Ein Kicker-Duell mit folgenschwerem Patzer

Bis tief ins vierte Viertel sah es nach einem souveränen Sieg der Seahawks aus. Doch dann kamen die Cardinals gefährlich zurück. Die Wende leitete ein folgenschwerer Fehler von Cardinals-Kicker Chad Ryland ein. Nach dem 20:20-Ausgleich patzte er beim Kickoff, der Ball landete vor der Landing Zone. Diese kostbare Feldposition nutzten die Seahawks geschickt aus und manövrierten sich in Field-Goal-Reichweite.

Zuvor hatte Myers selbst eine Chance liegen lassen. Doch beim zweiten Anlauf traf er eiskalt. Diese mentale Stärke macht am Ende den Unterschied.

Frühe Führung durch defensive Stärke

Die Seahawks kontrollierten das Spiel über lange Strecken. Ein Hauptgrund: Die Defense setzte Cardinals-Quarterback Kyler Murray früh unter Druck. Noch vor der Halbzeitpause warf Murray zwei Interceptions. Die Cardinals mussten bis ins letzte Viertel auf ihren ersten Touchdown warten.

Dann schlugen jedoch die Offensiv-Waffen der Cardinals zu. Marvin Harrison Jr. und Emari Demercado fingen die entscheidenden Pässe in der Endzone und brachten ihre Mannschaft zurück ins Spiel. Doch es reichte am Ende nicht.

Was der Sieg für die NFC West bedeutet

Mit diesem Sieg verbessern sich die Seahawks auf eine positive Bilanz von 3:1. Sie festigen ihre Position in der stark umkämpften NFC West. Für die Cardinals ist es bereits die zweite Niederlage – und beide erfolgten gegen ihre großen Rivalen Seattle und San Francisco.

Kann diese Siegesserie der Seahawks ein Signal für die gesamte Saison sein? Die Mannschaft zeigt zumindest Charakter und die Fähigkeit, enge Spiele zu ihren Gunsten zu entscheiden. Die Cardinals hingegen müssen dringend die Fehler in den Schlussmomenten reduzieren.